Erste Schritte-Challenge in Ludwigsburg erfolgreich beendet

Bürgermeister Sebastian Mannl (links) und Fachbereichsleiter Matthias Knobloch mit den beiden Siegerinnen der Schritte-Challenge. (Foto: Stadt Ludwigsburg)

Im Oktober startete die erste Schritte-Challenge in Ludwigsburg. Ihr Ziel war es, das Zufußgehen als gesunde, nachhaltige und gemeinschaftsfördernde Mobilitätsform in den Vordergrund zu stellen. Nun zieht die Stadt ein positives Fazit der Aktion: Insgesamt nahmen in Ludwigsburg 39 Teams an dieser landesweiten Initiative teil, die von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) organisiert wurde.

Gemessen wurden bei der Challenge die höchsten durchschnittlichen Schrittzahlen pro Kopf und Team. Mit einem beeindruckenden Tagesdurchschnitt von 14.065 Schritten pro Teammitglied sicherte sich das Team „Höhners“, bestehend aus den zwei Freundinnen Annegret Heinze und Margit Wünsch, den ersten Platz. Ihre Teilnahme an der Challenge bewegte die beiden Gewinnerinnen dazu, im Alltag noch mehr zu laufen – sei es auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder bei alltäglichen Erledigungen. Als Anerkennung für ihre Leistung überreichten ihnen Bürgermeister Sebastian Mannl sowie Matthias Knobloch, der Leiter des Fachbereichs Nachhaltige Mobilität, einen Gutschein für den Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt. „Das Ergebnis des Siegerinnen-Teams zeigt, wie einfach es sein kann, mehr Wege zu Fuß zurückzulegen“, betont Matthias Knobloch.

Nicht nur in Ludwigsburg, sondern landesweit war die Schritte-Challenge ein großer Erfolg. Insgesamt sammelten rund 600 Teams aus 29 Kommunen in Baden-Württemberg mehr als 1,27 Milliarden Schritte – das entspricht der Entfernung bis zum Mond und wieder zurück. In Ludwigsburg haben viele Teilnehmenden ihre Arbeits- und Alltagswege sowie Freizeitaktivitäten genutzt, um mehr zu Fuß zu gehen und dabei ihre Gesundheit zu fördern. Dies führte insgesamt zu einem Ergebnis von 230.000 zurückgelegten Schritten in Ludwigsburg.

„Die Schritte-Challenge hat nicht nur das Zufußgehen als gesunde Mobilitätsform in den Mittelpunkt gestellt, sondern auch einen positiven Impuls für eine nachhaltige Bewegung gegeben“, erklärt Bürgermeister Sebastian Mannl. „Wir werden auch im kommenden Jahr mit voller Energie an dieser Initiative teilnehmen und weiterhin dazu anregen, das Zufußgehen in den Alltag zu integrieren.“

Die Schritte-Challenge ist Teil der landesweiten Aktion #allesgeht, die von der AGFK-BW ins Leben gerufen wurde. Weitere Informationen zur Aktion und den kommenden Veranstaltungen in Ludwigsburg sind auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft verfügbar (www.agfk-bw.de).

Die AGFK-BW

Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) ist ein Netzwerk aus über 120 Landkreisen, Städten und Gemeinden. Mit seiner Vision 2030 setzt sich der Verein dafür ein, dass aktive Mobilität als Basismobilität so einfach, sicher und bequem ist, dass Fuß und Rad die erste Wahl sind. Bei den Mitgliedskommunen der AGFK-BW steht aktive Mobilität für ein faires Miteinander aller und eine konsequent verfolgte Vision Zero-Strategie.

Zum Seitenanfang