Festakt „10 Jahre Klimapartnerschaft von Kongoussi und Ludwigsburg“ im Scala gefeiert

Veranstaltung mit Botschafter und Delegation aus Burkina Faso

Parallel zu den Afrika-Tagen ist am Dienstag, 22. Oktober, das Jubiläum „10 Jahre Klimapartnerschaft von Kongoussi und Ludwigsburg“ im Scala gefeiert worden. Dazu besucht diese Woche eine Gruppe aus dem westafrikanischen Burkina Faso die Stadt.

OB Knecht mit Projektpartnern aus Ludwigsburg und Kongoussi. (Foto: Benjamin Stollenberg)

Beim Festakt am Dienstagabend begrüßten Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht und der Botschafter Burkina Fasos, Dr. Toro Justin Ouoro, die Gäste: Abel Dayamba, Präfekt der Kommune Kongoussi; Amtsleiter Sayouba Ouedraogo; Oscar Sawadogo, Leiter der Partnerorganisation Association Zood Nooma; Projektkoordinator Barthélemy Savadogo; Émile Tegwendé Sawadogo, Leiter der Berufsschule Kongoussi; sowie Casimir Savadogo und Némata Ouédraogo, Absolvent*innen des Ausbildungszweigs Solartechnik an der Berufsschule von Kongoussi.

OB Knecht und der Botschafter bedankten sich herzlich bei allen Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen zehn Jahren. Neben Beiträgen wie von der deutschen Entwicklungsorganisation Engagement Global und einer Podiumsdiskussion gab es auch Musik zur Unterhaltung und eine Besichtigung der Foto-Ausstellung zu den Jahren der Partnerschaft im Kulturzentrum. Berufsschüler aus Kongoussi stellten ihre Ausbildung zur Solartechnik vor – dazu werden diese Woche zwei Workshops veranstaltet mit Auszubildenden aus Ludwigsburg und Burkina Faso.

OB Knecht mit dem Botschafter Burkina Fasos, Dr. Toro Justin Ouoro. (Foto: Benjamin Stollenberg)

Nach der Begrüßung ergriff Professor Horst Köhler, Bundespräsident a.D. und Initiator der Entwicklungszusammenarbeit von Ludwigsburg, Montbéliard und Kongoussi, in einer Videobotschaft das Wort. Er erklärte: „Die Sicherheitslage in Burkina Faso macht die Zusammenarbeit schwieriger. Doch die engagierten Trägervereine und die Verantwortlichen vor Ort eint der Wille, sich nicht von bürgerschaftlicher Zusammenarbeit abhalten zu lassen. Dieser Wille trägt weiter als ideologische Verkrampfung, das macht Mut.“

Hintergrund zur Klimapartnerschaft

Seit 2014 unterhalten die Städte Kongoussi und Ludwigsburg eine Klimapartnerschaft. In den vergangenen zehn Jahren wurden Projekte für Kongoussi in den Bereichen Solarenergie, Wassermanagement und Verbesserung der sanitären Situation sowie der landwirtschaftlichen Erträge erfolgreich umgesetzt. Diese Projekte wie auch der Delegationsbesuch werden zu 90 Prozent vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert. An den zehn Prozent Eigenanteil beteiligt sich auch der Ludwigsburger Förderkreis Burkina Faso e.V.

Die zwei Absolvent*innen der Berufsschule Kongoussi sind Teil des ersten Jahrgangs eines neuen Ausbildungszweigs in Solartechnik, der seit dem vergangenen Jahr im Rahmen der Klimapartnerschaft finanziert wird und junge Menschen vor Ort in einer zukunftsträchtigen Branche qualifiziert. Gemeinsam mit Azubis in Elektrotechnik der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim nehmen sie an einem mehrtägigen Workshop der Ludwigsburger Energieagentur teil, in dem sie neuartige Solarmodule bauen.

Die Berufsschule „Centre de Formation Professionnelle de Kongoussi“ war 2012 das erste große Projekt des Förderkreises Burkina Faso in Kongoussi und wird bis heute aus Ludwigsburg finanziert.

Zum Seitenanfang