Gewerbeflächenkonzeption

Zukunft sichern. Räume schaffen. Wirtschaft entwickeln.

Die Wirtschafts- und Gewerbeflächenkonzeption der Stadt Ludwigsburg

Ludwigsburg ist ein wirtschaftsstarker und zukunftsorientierter Standort mit einem breiten Branchenmix. Als lebendige Stadt mit rund 94.000 Einwohnerinnen und Einwohnern schafft Ludwigsburg ideale Voraussetzungen für unternehmerisches Wachstum – in einer Region, die Innovation und Tradition vereint.

Doch der verfügbare Raum ist begrenzt. Um bestehende Betriebe zu sichern und neue gezielt anzusiedeln, wurde eine Wirtschafts- und Gewerbeflächenkonzeption erarbeitet. Sie setzt die im Stadtentwicklungskonzept verankerten Ziele im Bereich Wirtschaft, Arbeit und Tourismus um und orientiert sich an der neuen „Räumlichen Perspektive Ludwigsburg“.

Nachhaltige Entwicklung statt Flächenverbrauch

Im Fokus steht die gezielte Nutzung vorhandener Flächen, die Nachverdichtung und die kluge Weiterentwicklung bestehender Gewerbegebiete. Die Konzeption sichert damit eine bedarfsgerechte Gewerbeflächenversorgung und schafft die Grundlage für zukunftsfähige Entwicklungen – trotz begrenzter Flächenreserven.

Entwicklungsstrategie Gewerbeflächenkonzeption
Plan: regioteam

Acht strategische Leitlinien

Die Konzeption fußt auf acht strategischen Leitlinien – von der Sicherung der produzierenden Basis über die Stärkung lokaler Potenziale bis hin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Flächen und einer transparenten Kommunikation. Die Gewerbeflächenentwicklung wird so als integraler Bestandteil einer nachhaltigen Stadtentwicklung verstanden.

Ausblick: Entwicklung mit Strategie

Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Entscheidungen zu Ansiedlungen, Erweiterungen und Gebietsentwicklungen. Der Fokus liegt auf der Aktivierung stadteigener Flächen und der effizienten Nutzung durch private Akteure. Ferner werden weitere Gebietsentwicklungen vorbereitet und geprüft.

Ludwigsburg gestaltet aktiv die Gewerbeflächen von morgen – zukunftsorientiert, flächeneffizient und im Dialog mit Wirtschaft, Politik und Stadtgesellschaft

Zum Seitenanfang