Wir Energiewender

Ludwigsburg macht. Modernisieren einfach.

Mit dem Motto „Wir Energiewender“ hat Ludwigsburg eine Kampagne zur energetischen Sanierung von Wohnungen und Gebäuden gestartet: Um bis 2050 klimaneutral zu werden, sind noch viele Maßnahmen auf dem Weg zum großen Ziel notwendig. Dabei sind die privaten Haushalte wichtig, denn sie verbrauchen einen großen Teil der Energie.

Bis zu fünf Jahre lang bietet die Stadt in den Quartieren des Sanierungsmanagements Infoveranstaltungen, Aktionen und zusätzliche Beratung zum Klimaschutz in den eigenen vier Wänden. Der Untertitel der Kampagne „Ludwigsburg macht. Modernisieren einfach“ beschreibt, worum es dabei geht: Bestehende Gebäude können durch die Dämmung der Fassade, die Erneuerung der Heizung und den Austausch der Fenster noch viel Energie einsparen.

Super Sache Sonnenenergie - Aktionstag am 24.09.2022

Um die Wette radeln und tolle Preise gewinnen!

Aktionstag am 24.09.2022

Das Solarpotenzial in Ludwigsburg ist sehr groß und wird aktuell kaum genutzt. Dabei können Sie mit Solarmodulen auf dem Dach einfach grünen Sonnenstrom erzeugen und Ihre Stromkosten dauerhaft senken. Am 24. September von 10 bis 15 Uhr in der Asperger Straße (Stadtkirche) beantworten wir Ihre Fragen rund um Photovoltaik.

Ihr Weg zur eigenen Solaranlage entlang verschiedener Stationen:

  •  Welche Vorteile hat Photovoltaik?
  • Welches Solarpotenzial bietet mein Haus?
  •  Wie funktioniert die Installation eines Steckersolargerätes?
  •  Welche Art von Anlage passt zu mir?
  •  Welche Rahmenbedingungen muss ich beachten?

Kommen Sie zu diesen und vielen weiteren Themen ins Gespräch mit unseren Experten und Expertinnen der städtischen Kampagne „Wir Energiewender“ und der Solarinitiative Ludwigsburg.

Gemeinsam für den guten Zweck Wetten, dass ...

... Ludwigsburg an einem Tag so viel Strom erradeln kann, wie ein Steckersolargerät an einem durchschnittlichen Tag erzeugt? Dazu brauchen wir Ihre Hilfe!

Die Herausforderung

Gemeinsam wollen wir möglichst viele Kilowattstunden auf einem Ergometer produzieren, um Solar-Systeme für unsere Partnerstadt Kongoussi in Burkina Faso zu spenden.

Für den guten Zweck

Bei Erreichen des Ziels spendet die Stadt Ludwigsburg an die Partnerstadt Kongoussi in Burkina Faso 10 Solar- Home-Systeme im Gesamtwert von 1.000 Euro. Damit wird sauberer Sonnenstrom für die Menschen vor Ort erzeugt.

Ihr Gewinn

Zusätzlich werden unter allen Teilnehmenden tolle Preise verlost, wie zum Beispiel eine einjährige Patenschaft für einen Geparden und vieles mehr.

Sanieren – lohnt sich das?

Immer wieder wird auf die zahlreichen Möglichkeiten und Vorteile der Sanierung hingewiesen. Doch: Lohnt sich das wirklich für mich? Wie groß ist der Aufwand? Was kann ich sparen?
Ein Rückblick auf die Eisblockwette in Ludwigsburg zeigt: Ja, es lohnt sich!

Energetische Sanierung ist effektiv

Zwei Wochen lang lagen  während der Eisblockwette jeweils 176 Kilogramm Eis in zwei fast baugleichen Häuschen, die das Sanierungsmanagement der Stadt Ludwigsburg auf dem Ludwigsburger Rathausplatz aufgestellt hatte. Das „Null-gedämmt-Haus“ wurde vollkommen ohne Dämmung nur aus Holzwänden gebaut, das „Prima-Klima-Haus“ wurde durch entsprechende Dämmung mit Holzweichfasern auf den Standard eines KfW-Effizienzhaus 55 gebracht.

Wie viel Eis bleibt nach zwei Wochen übrig? Bürgerinnen und Bürger konnten beim Tippspiel mitmachen, das am Aktionstag im Rahmen der landesweiten Nachhaltigkeitstage jetzt aufgelöst wurde: Sage und schreibe 105,5 Kilogramm Eis waren im gedämmten Haus noch vorhanden. Im nicht gedämmten Modell war das Eis bereits nach fünf Tagen abgetaut. Mit dem Experiment sollte gezeigt werden, wie effektiv eine energetische Sanierung ist.

Energieberatungen persönlich und individuell direkt vor Ort

Entspannter geht es kaum! Wir kommen zu Ihnen nach Hause und beantworten Ihre Fragen. Neben einem höherem Komfort und großem Einsparpotenzial etwa bei den Energiekosten gibt es auch viele Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Zu diesen Fragen erhalten Sie eine kostenlose Beratung durch einen Energieberater der Ludwigsburger Energieagentur LEA. Er macht einen persönlichen Energie-Check Ihrer Immobilie, identifiziert energetische Schwachstellen und mögliche Sanierungsmaßnahmen und berät Sie zu passenden Fördermöglichkeiten.

Wir prüfen vor Ort, mit welchen Maßnahmen Sie Geld sparen und gleichzeitig noch etwas Gutes fürs Klima tun können. In Eglosheim-West, in der südlichen Weststadt und im Stadionquartier geht das nun besonders einfach: mit Ihrem persönlichen Energieberater, der Sie im Rahmen des städtischen Sanierungsmanagements aufsucht. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Startseite. Als Eigentümerin bzw. Eigentümer erhalten Sie hier konkrete, passgenaue Informationen zu Sanierungsmöglichkeiten und Fördermöglichkeiten für Ihr Haus.

Joshua Lampe von der  Ludwigsburger Energieagentur LEA erfasst den offensichtlichen Gebäudezustand, etwa bereits erfolgte Sanierungen am Dach, Dämmungen der Außenwand, der Kellerdecke oder der Erneuerung der Fenster. Der erfahrene Energieberater wird Ihnen anhand dieser Erfassung erste Tipps und Hinweise geben.

Gerne vereinbaren wir auch einen kostenlosen separaten Beratungstermin mit einem größeren Zeitfenster. Wir informieren Sie über das Sanierungsmanagement und welche Leistungen im Rahmen des Projektes angeboten werden. Sie wohnen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft? Auch hierfür bieten wir spezielle Angebote, etwa zur Erstellung eines Sanierungsfahrplans.

Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin

Gern können Sie für die Beratungstermine eine feste Uhrzeit vereinbaren.
Sie sind an diesen Tagen nicht zu Hause? Als Ausweichmöglichkeit können Sie auch einen persönlichen Termin vereinbaren.

Ihre Straße ist nicht dabei? In den kommenden Wochen wird Ihr persönlicher Energieberater alle Sanierungsmanagement-Gebiete regelmäßig aufsuchen und auch in Ihrer Straße vorbeikommen. Alternativ können Sie einen individuellen Termin vereinbaren.

Kontaktieren Sie hierzu Frau Haase von der Ludwigsburger Energieagentur LEA als Ihren persönlichen Energieberater unter sarah.haase@lea-lb.de oder 07141/ 6 88 93 056.

Sanierungsmanagement in mehreren Quartieren

"Wir Energiewender" in Eglosheim-West

Energetische Gebäudesanierung, Heizungserneuerung und Fernwärme-Ausbau stehen im Eglosheimer Quartier an erster Stelle. Außerdem soll auch mehr Solarenergie genutzt, E-Mobilität gefördert und die Lärmbelästigung durch die Autobahn reduziert werden.

"Wir Energiewender" in der Südlichen Weststadt

In der Südlichen Weststadt geht es darum, den Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver zu machen. Energetische Gebäudesanierung ist ein weiterer Schwerpunkt, auch der Anschluss des Neubaugebiets Muldenäcker an das Fernwärmenetz und allgemein Ausbau von Fernwärme.

"Wir Energiewender" im Stadionquartier

Auch im Stadionquartier stehen energetische Gebäudesanierung, Heizungserneuerung und Fernwärme-Ausbau im Vordergrund. Außerdem soll ebenso mehr Solarenergie genutzt, E-Mobilität gefördert und das Wohnumfeld aufgewertet werden.

"Wir Energiewender" im Ortskern Oßweil

Im Ortskern Oßweil stehen die energetischen Gebäudesanierung, die regernativen Heizungssystemen und die Erhöhung der aktuellen Solarnutzung im Fokus. Darüber hinaus werden auch Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung und einer umweltfreundlichen Mobilität durchgeführt.

"Wir Energiewender" im Schlösslesfeld

Mindestens 3% Sanierungsquote bis Ende 2021 - das ist das Ziel des 3%plus-Projekts im Schlösslesfeld.

Berichte von Veranstaltungen

Online-Workshop "Energetisch Sanieren für Wohnungseigentümergemeinschaften"

Im Rahmen der Kampagne „Wir Energiewender“ fand Ende November der erste Online-Workshop für Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen statt. Neben der Vorstellung der Kampagne und den Angeboten in den Sanierungsgebieten, wurden zwei Kurzvorträge gehalten.

Hier erfahren Sie mehr.

Das Prima-Klima Häuschen

Eisblockwette

Zwei Wochen lang lagen Eisblöcke in jeweils zwei baugleichen Häuschen auf dem Rathausplatz. Ein Häuschen war gar nicht gedämmt, das andere auf dem Standard eines KfW-Effizienzhauses 55 gut gedämmt.

Wie viel Eis blieb am Ende übrig? Bürgerinnen und Bürger durften wetten und die Preisfrage wurde am 18.09.2021 am Aktionstag der Nachhaltigkeitstage aufgelöst.

Hier erfahren Sie mehr

Thermografie-Aktion im Winter

Wärme-Bilder von Häusern zeigen im Winter, wo es an der Gebäudehülle zu größeren Verlusten kommt und Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind. Die Hauseigentümer in den Quartieren bekamen die Infos kostenlos.

Im Januar und Februar wurden wieder Wärme-Bilder gemacht, dieses Mal den Corona-Bedingungen angepasst als Thermografie-Aktion in den Quartieren. Der Thermografie-Check ist kostenlos im Rahmen der Kampagne „Wir Energiewender“. 

Infoabend zum Auftakt in Eglosheim-West

"Ludwigsburg macht. Modernisieren einfach" – das Motto stand im Mittelpunkt beim Infoabend am 14. November 2019 in der Hirschbergschule. Die Stadt Ludwigsburg lud alle Interessierten dazu ein.

Kontakt

Sanierungsmanagement
Team Klima und Energie
Referat Stadtentwicklung, Klima und Internationales
Steffen Märkle
Telefon 07141 910-3631
E-Mail: energiewender@ludwigsburg.de

Download

Zum Seitenanfang