8. Ludwigsburger Handwerkertag im LIZ

Austausch, Innovation und Zukunftsimpulse

Am 7. Oktober fand im Ludwigsburger Industriezentrum (LIZ) der 8. Ludwigsburger Handwerkertag statt. Rund 70 Handwerkerinnen und Handwerker, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Zukunftsthemen im Handwerk auszutauschen.

Nach einer Führung durch das LIZ eröffnete Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht den Abend und ging auf Themen wie Gewerbesteuern, Neuansiedlungen und die Vergabe öffentlicher Aufträge an Handwerksbetriebe ein. Anschließend stellte Dr. Till Meister, Prokurist der Inbright Development GmbH, die Entwicklung des LIZ vor – von der nachhaltigen Bauweise über die Standortvorteile bis hin zur Rolle des Zentrums als moderner Gewerbestandort. Bürgermeisterin Andrea Schwarz präsentierte die aktuellen Bauprojekte der Stadt und knüpfte damit an die Tradition an, beim Handwerkertag Einblicke in abgeschlossene und laufende städtische Vorhaben zu geben.

Ein inhaltlicher Höhepunkt war der Vortrag von Karl-Heinz Krawczyk, Digitalisierungs- und Prozesscoach im Handwerk sowie Landesinnungsmeister der Dachdecker. Unter dem Titel „Handwerk. Einfach. Machen. – Mit KI und Innovation in die nächste Generation“ zeigte er auf, wie Künstliche Intelligenz, digitale Prozesse und neue Arbeitskulturen das Handwerk zukunftsfähig machen können. Sein Appell: „Die Zukunft des Handwerks wird nicht von Sorgen, sondern von Innovation und Mut zur Veränderung bestimmt.“

Beim anschließenden Buffet nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum regen Austausch und Netzwerken – mit durchweg positiver Resonanz.

Die Wirtschaftsförderung bedankt sich herzlich bei allen Referentinnen, Referenten und Teilnehmenden sowie beim Team des LIZ für die gelungene Veranstaltung und den inspirierenden Austausch rund um die Zukunft des Handwerks in Ludwigsburg.

Zum Seitenanfang