Offene Werkstatt und Nachhaltigkeits-Camp
im Tinkertank
Das Kreativlabor Tinkertank öffnet seine Türen und bietet zweimal in der Woche eine kostenfreie, offene Werkstatt an! Jeden Donnerstag 17–22 Uhr und Samstag 10–15 Uhr sind alle herzlich dazu eingeladen, Projekte und Ideen in der Tinkertank-Werkstatt umzusetzen. Hier können Werkzeuge und Technik erforscht, Kontakte geknüpft und Prototypen für das nächste Start-up gebaut werden.
Zudem kann man sich noch für das Workshop-Camp „Empowering Sustainability – Mentor*innen für den Klimaschutz“ bewerben. Es sind noch wenige Plätze frei.
Das fünftägige Camp vom 7. bis 11. Juli 2025 (jeweils ganztägig) steht unter dem Thema Kreislaufwirtschaft und wie sie spielerisch vermittelt werden kann. Hier können sich Menschen zu Mentor*innen ausbilden lassen, um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Zusammenspiel von Making, Technologie, Handwerk und Kunst weiterzugeben.
Das Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, selbst Workshops anzubieten bzw. ihre bestehenden Kenntnisse zu vertiefen sowie die dafür benötigten Materialien nachhaltig zu nutzen, um die Wichtigkeit von Klimaschutz und verwandten Themen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nahezubringen.
Bewerben kann sich alle, die Workshops anbieten (oder anbieten möchten) – Menschen aus Makerspaces und außerschulischen Bildungsorten, Lehrkräfte aller Schularten, Ausbildende (u. a. aus dem Handwerk), Künstler*innen, Mitarbeitende aus Kommunen, Hochschulen, Unternehmen, Stiftungen, offenen Werkstätten und viele mehr.
Das Camp wird gefördert durch die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg im Rahmen des Programms ‘Klimaschutz selbermachen’.