Städtische Wohnbauplätze
Grundstücksangebote
"Schauinsland" im Stadtteil Neckarweihingen - Wohnungen von Bauträgern
Das Gebiet Schauinsland wird neu bebaut.
Die Stadt Ludwigsburg hat mehrere Grundstücke an Bauträger verkauft. Hier entsteht nun bald neuer Wohnraum. Dazu gehören Miet- und Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Größen. Aktuell werden die Wohnungen geplant und gebaut. Bei Interesse setzen Sie sich bitte gerne direkt mit den Bauherren in Verbindung.
Kontakt
Sollten Sie Interesse an diesem Angebot haben, kontaktieren Sie bitte direkt die Anbieter.
ML Wohnen GbR
Heinz-Schnaufer-Straße 95
75365 Calw
Tel.: 07051 799649
E-Mail: muenz@ml-wohnen.de
Brutschin-Conductor Neckarweihingen GmbH
Solitudestraße 1/1
71638 Ludwigsburg
Tel.: 07141 689 33 10
Mail: info@conductor-bau.de
Betz und Schlichenmaier BauPartner GmbH
Herr Kai Schlichenmaier
Alleenstraße 7
71679 Asperg
Tel.: 07141 48890922
E-Mail: berater@betz-baupartner.de
Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH
Mathildenstr. 21
71638 Ludwigsburg
Tel.: 07141 910-3800
Fax: 07141 910-3890
E-Mail: info@wb-lb.de
Infokarte
- Hier können Sie die vollständige Infokarte der Stadt zum Bereich Bauen aufrufen.
"Gämsenberg" im Stadtteil Schlösslesfeld - Wohnungen von Bauträgern
Das Gebiet Gämsenberg befindet sich in der Umsetzung. Die Erschließung ist weitest gehend abgeschlossen. Die Grundstücke werden von der Pflugfelder Baubetreuungsgesellschaft mbH und der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH bebaut und vermarktet.
Hier entsteht nun bald neuer Wohnraum. Dazu gehören Miet- und Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Größen. Aktuell werden die Wohnungen geplant und gebaut. Bei Interesse setzen Sie sich bitte gerne direkt mit den Bauherren in Verbindung.
Kontakt
Pflugfelder Baubetreuungsgesellschaft mbH
Solitudestraße 49
71638 Ludwigsburg
T 07141 9366 0
F 07141 902801
E-Mail: info@pflugfelder.de
Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH
Mathildenstraße 21
71638 Ludwigsburg
T 07141 910 3800
F 07141 910 3890
E-Mail: info@wb-lb.de
Infokarte
- Hier können Sie die vollständige Infokarte der Stadt zum Bereich Bauen aufrufen.
"Östlich der Steinheimer Straße" in Poppenweiler
Das Areal zwischen der bestehenden Bebauung an der „Steinheimer Straße“ und dem Sportgelände von Poppenweiler wurde 2021 mit dem Bebauungsplan „Östlich der Steinheimer Straße“ neu überplant. Die Erschließungsarbeiten sind nun weitestgehend abgeschlossen.
Ungefähr 2.350 m² Wohnbaufläche im Gebiet befinden sich im Eigentum der Stadt Ludwigsburg. Eine Teilfläche mit 364 m² an der Straße „Lembergblick“ wurde bereits als Einfamilienhausgrundstück vermarktet.
Bei der Vergabe des Einfamilienhausbauplatzes ist unter anderem gemäß den städtischen Vergaberichtlinien die familiäre Situation der Bewerber, sowie deren Wohnort und Arbeitsplatz relevant.
Die restlichen Grundstücke sind für Geschosswohnungsbauten (Miet- und Eigentumswohnungen) vorgesehen. Die Vermarktung dieser Baufläche wird erst im Laufe des Jahres erfolgen. Die Geschosswohnungsbauflächen werden in der Regel im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens gegen Vorlage eines Bebauungskonzepts vergeben (sogenannte Konzeptvergabe).
Kontakt
Frau Ecker-Höfer
Telefon: 07141 910 2078
E-Mail: u.hoefer@ludwigsburg.de
Frau Janner
Telefon: 07141 910 2572
E-Mail: u.janner@ludwigsburg.de
Infokarte
- Hier können Sie die vollständige Infokarte der Stadt zum Bereich Bauen aufrufen.
"Fuchshof"
Der Wohnpark Fuchshof, gelegen zwischen den Stadtteilen Oststadt und Oßweil, ist derzeit das größte Neubaugebiet in Ludwigsburg. Die Erschließungsarbeiten (Zwischenausbau) sind nun weitestgehend abgeschlossen. Damit ist die Grundlage für die Hochbauarbeiten auf dem Areal geschaffen.
Das Wohngebiet teilt sich in zwei Bereiche (Baucluster 1 im Westen und Baucluster 2 im Osten), zwischen denen sich die „Grüne Fuge“ als Naherholungsbereich mit Quartiersplatz befindet. Insgesamt sollen im Fuchshof in den nächsten Jahren ca. 550 Wohneinheiten für ca. 1.300 Menschen entstehen. Der Bebauungsplan sieht überwiegend Geschosswohnungsbau sowie vereinzelt Reihenhäuser vor.
Die Wohnwege innerhalb des verkehrsreduzierten Wohngebiets sind größtenteils als verkehrsberuhigte Bereiche ausgewiesen. Die privaten Stellplätze im Baucluster 1 und die Stellplätze der Gebäude am östlichen Rand des Bauclusters 2 werden in Tiefgaragen, beziehungsweise auf dem Baugrundstück untergebracht. Für die übrigen Gebäude im Baucluster 2 entsteht eine Quartiersgarage südlich der Fuchshofstraße. Je nach Wohnungsgröße legt der gestaffelte Stellplatzschlüssel 0,6 – 1,2 Stellplätze pro Wohneinheit fest. Ein Anwohner- oder Besucherparken im Freiraum ist nicht vorgesehen.
Die Stadt Ludwigsburg hat im Baucluster 1 westlich der Grünen Fuge bereits erste Grundstücke an Bauträger verkauft. Hier entsteht nun bald neuer Wohnraum. Bei Interesse setzen Sie sich bitte gerne direkt mit den unten aufgeführten Bauherren in Verbindung.
Die Stadt beabsichtigt unterschiedliche Trägerschaften an der Realisierung zu beteiligen, um eine Durchmischung im Quartier zu erzielen. Erreicht werden soll ein ausgewogenes Verhältnis von Eigentumswohnungen und Mietwohnungen.
Im Baucluster 2 östlich der Grünen Fuge soll vor allem bezahlbarer Mietwohnraum und Familienwohnen entstehen.
Bei der Vergabe der Grundstücke steht dabei neben dem architektonischen Bebauungskonzept das jeweilige Wohnungs- und Nutzungskonzept im Fokus.
Zur Sicherung der Zielstellung der Stadt Ludwigsburg aus dem Stadtentwicklungskonzept wurden durch den Gemeinderat im Rahmen der Vorlage 201/25 die Grundzüge der Vermarktung für den Fuchshof für die einzelnen Trägerschaften beschlossen, wie unter anderem: Ausgewogenheit zwischen Miet- und Eigentumswohnungen, Wohnungsmix, Quote für preis- und belegungsgebundene Wohnungen.
Daneben werden Nutzungen honoriert, die einen positiven Beitrag zum Quartiert leisten.
Durch die Vergabe von Erbbaurechten soll Eigentum auch bei geringerem Eigenkapital (vor allem als Baustein für Familien) bzw. bezahlbare Mieten ermöglicht werden.
Nächste Schritte bei der Vermarktung
Die Vermarktung des Fuchshofes erfolgt in mehreren Abschnitten. Derzeit ist die Ausschreibung der nächsten Baufelder wie folgt geplant:
- Baufeld 1 für 7 Reihenhäuser im Erbbaurecht an Bauträger: Ausschreibung zeitnah
- Baufeld 23 für Mietwohnungsbau im Erbbaurecht an Investoren als Bestandshalter: Ausschreibung zeitnah
- Baufelder 18 und 19 Geschoßwohnungsbau: Ausschreibung an Baugemeinschaften (Eigentums- oder Mieterbaugemeinschaften) im 1. Halbjahr 2026 geplant
- Restliche Baudfelder Baucluster 2: schrittweise Ausschreibung ab Mitte 2026 geplant
Die entsprechenden Grundstücke sind aus der Vermarktungsvorlage ersichtlich.
Die Stadt Ludwigsburg wird selbst keine Wohngebäude im Gebiet errichten und somit auch keine eigenen Miet- und Eigentumswohnungen anbieten. Die Bauplätze werden an Bauträger beziehungsweise Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften verkauft, die dann Eigentums- und Mietwohnungen erstellen werden.
Für Privathaushalte, welche sich zu einer Baugemeinschaft zusammenschließen, sind ebenfalls Grundstücke vorgesehen. Nähere Informationen zum Thema Baugemeinschaften sowie eine unverbindliche Vormerkliste finden Sie unter dem Abschnitt „Baugemeinschaften“ unten. Für Bauträger oder sonstige Interessenten führen wir keine Vormerklisten.
Nähere Informationen zu den Planungen und dem Gebiet:
Die nachfolgenden Dokumente sind noch nicht barrierefrei!
Kontakt
Stadt Ludwigsburg
Liegenschaften und Wohnen, Abteilung Grundstücksverkehr
Frau Vintar
Telefon: 07141 910-2573
E-Mail: n.vintar@ludwigsburg.de
Sollten Sie Interesse an diesem Angebot haben, kontaktieren Sie gerne auch direkt die Anbieter.
Bonava
Sabrina Dubronner
E-Mail: sabrina.dubronner@bonava.com
Homepage: www.bonava.de
Amberblick - Neu gebaute Eigentumswohnungen in Ludwigsburg - Bonava
Betz BauPartner
Lena Oehler
Alleenstraße 7
71679 Asperg
Telefon: 07141 488909-22
E-Mail: berater@betz-baupartner.de
Homepage: www.betz-baupartner.de
Strenger Bauen und Wohnen
Homepage: www.strenger.de
Firma Pflugfelder
Telefon: 07141 9366-0
E-Mail: info@Pflugfelder.de
Homepage: www.Pflugfelder.de
Infokarte
- Hier können Sie die vollständige Infokarte der Stadt zum Bereich Bauen aufrufen.
Künftige Bauflächen
Verschiedene Gebiete befinden sich bereits in der Planung beziehungsweise Entwicklung zu Wohnbauland. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen Flächen und Hinweise zur Vermarktung.
"Sonnenberg Süd-West"
Das Gebiet „Sonnenberg Süd-West“ wurde 2016 neu überplant. Südlich der bestehenden Caerphillystraße plant die Stadt Ludwigsburg nun in einem kleinen Teilbereich (circa 4.000 qm) am Rand des Gebiets weitere Wohnbauflächen auszuweisen.
Der Aufstellungsbeschluss für einen entsprechenden Bebauungsplan wurde am 07.12.2022 gefasst. Insbesondere unter Berücksichtigung der bestehenden Bebauung in der näheren Umgebung sind Grundstücke für Einfamilien- und Doppelhäuser vorgesehen. Derzeit können aber noch keine konkreteren Aussagen über die Bebauung oder die Größe einzelner Grundstücke getroffen werden.
Der Satzungsbeschluss ist für Ende 2025 geplant, anschließend kann mit dem Vermarktungsbeginn gerechnet werden.
Sollten Sie Interesse an einem Baugrundstück haben, bitten wir Sie sich in unsere unverbindliche Vormerkliste einzutragen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Bewerbung. Die Liste dient lediglich dazu, Ihre Interessensbekundung zu dokumentieren und Sie über den Ausschreibungsbeginn der Grundstücke zu informieren.
Kontakt
Frau Ivanova-Hristova
Telefon: 07141 910 2819
E-Mail: t.ivanova-hristova@ludwigsburg.de
Infokarte
- Hier können Sie die vollständige Infokarte der Stadt zum Bereich Bauen aufrufen.
Baugemeinschaften
Eine Baugemeinschaft ist ein Zusammenschluss mehrerer Personen (in der Regel Privathaushalte), mit dem Ziel ein gemeinschaftliches Wohnprojekt durchzuführen und dies vorrangig selbst zu nutzen.
Allgemeine Infos zu Baugemeinschaften
Die Stadt Ludwigsburg begrüßt die Initiierung von Baugemeinschaften, die gemeinsam ihr Ziel und ihre Wünsche vom Wohnen in den eigenen vier Wänden verwirklichen möchten. Demografischer Wandel, große Nachfrage nach Wohnraum, hohe Baupreise und nicht vermehrbarer Grund und Boden stellen die Stadt und viele Bauwillige vor große Herausforderungen. Mit innovativen Formen des Bauens und Wohnen können aber wichtige Impulse in der Ludwigsburger Stadtentwicklung gesetzt werden, lebendige Quartiere und stabile Nachbarschaften entstehen und gemeinschaftliche Wohnformen gefördert werden.
Sollten Sie Interesse an einer Baugemeinschaft (als Initiator und/oder Mitglied) haben, bitten wir Sie, sich in unsere unverbindliche Vormerkliste einzutragen.
Hierbei handelt es sich nicht um eine Bewerbung. Die Liste dient lediglich dazu, Ihre Interessensbekundung zu dokumentieren, Sie über den Ausschreibungsbeginn der Grundstücke zu informieren und bei Bedarf zu gegebener Zeit Kontakte zu vermitteln.
Voraussichtlich ist schon im ersten Abschnitt des Baugebiets „Fuchshof“ ein Grundstück für eine Baugemeinschaft verfügbar. Es handelt sich um einen Geschoßwohnungsbau (ca. 8 Wohneinheiten – Grundstücksfläche ca. 920 m²). Ein weiteres Grundstück für eine Reihenhausbebauung wird vorübergehend mit Wohnmodulen für die Anschlussunterbringung von Geflüchteten bebaut. Die Vermarktung dieser Fläche wird daher vorerst zurückgestellt. Nähere Informationen zum Gebiet „Fuchshof“ finden Sie vorstehend.
Kontakt
Frau Janner
Telefon: 07141 910 2572
E-Mail: u.janner@ludwigsburg.de
Vormerkliste
Kontakt
Frau Janner
Telefon: 07141 910 2572
E-Mail: u.janner@ludwigsburg.de
Kontaktbörse für Baugemeinschaften
Kontakte
E-Mail stadtplanung@ludwigsburg.de
Liegenschaftskataster
Telefon: 07141 910-2901