Nachhaltigkeitstage 2022 in Ludwigsburg
Seien Sie dabei und lassen Sie sich nachhaltig inspirieren!
Veranstaltungen vom 12. September bis zum 9. Oktober in der Stadt – alle können beim Klimaschutz und Artenschutz mitmachen oder mehr Sonnenergie nutzen
„Jede Tat zählt!“ Unter diesem Motto finden jedes Jahr die landesweiten Nachhaltigkeitstage – auch N!-Tage genannt – in Baden-Württemberg statt, um nachhaltiges Handeln und mögliche Aktivitäten für Energie- und Klimaschutz für alle sichtbar zu machen. Dieses Jahr feiern die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Klimaschutz ihr 10-jähriges Jubiläum!
An den Nachhaltigkeitstagen präsentieren die Menschen im Land jedes Jahr nachhaltige Ideen und Projekte und werden zu „HeldeN! der nachhaltigen Tat“. Mehr dazu auf www.nachhaltigkeitsstrategie.de im Web.
In Ludwigsburg findet der verlängerte Aktionszeitraum vom 12. September bis zum 9. Oktober 2022 statt. Zahlreiche Ludwigsburger Akteurinnen und Akteure präsentieren in dieser Zeit wieder ein vielfältiges Programm mit vielfältigen Aktionen, (Online-)Vorträgen, Ausflügen in die Natur und Beratungen. Machen Sie mit und lassen Sie sich nachhaltig inspirieren! Besonderes Highlight ist der Aktionstag am Samstag, 24.9. Hier finden Sie von 10 bis 15 Uhr viele Beteiligte in der Asperger Straße, um direkt ins Gespräch zu kommen oder das Solarpotenzial Ihres Daches analysieren zu lassen.
Hier finden Sie das Programm der Nachhaltigkeitstage 2022 als Download:
- Nachhaltigkeitstage 2022 (1,4 MB)
Das Programm der Nachhaltigkeitstage 2022
Aktionen in Ludwigsburg
Während des gesamten Zeitraums können in der Stadtbibliothek aktuelle Medien zu den Themen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien sowie Klima- und Umweltschutz ausgeliehen werden. Am 13. September kann das Thema Energie hautnah auf dem Schulcampus des Mörike-Gymnasiums erlebt werden.Eine professionelle Energieberatung sowie Vorträge zum Sanierungsfahrplan gibt es am 13. und am 20. September – durchgeführt von der Ludwigsburger Energieagentur.
Wie Sie Artenreichtum direkt in Ludwigsburg erleben und anschließend sogar in Ihren Kochtopf wandern lassen können, erfahren Sie auf den Wildkräuterwanderungen mit Anamaria Zube-Pop – am 16. September findet eine Führung nur für Männer statt (Anmeldung per Mail an gleichstellung@ludwigsburg.de), am 18. und 25. September für jedermann und jedefrau (Anmeldung per Mail an info@erntemond.de).
Am 17. September lädt das RepairCafé des Mehrgenerationenhauses Grünbühl-Sonnenberg zum Reparieren, Upcyceln und Fachsimpeln ein oder Sie entspannen beim Waldbaden am Lemberg von Poppenweiler. Sportlich können Sie am gleichen Tag auf dem Parkplatz der AOK Ludwigsburg aktiv werden und sich fit fürs E-Bike machen.
In drei Online-Vorträgen zur Primetime um 20.15 Uhr stellt die Ludwigsburger Energieagentur aktuelle Themen der Energieversorgung vor. Hautnah Energiewende erleben lässt sich dann bei der einstündigen Führung durch die Solarthermieanlage am Römerhügel am 28. September.Dass auch die Kirchengemeinden Energiemanagement betreiben, ist möglicherweise nicht allen bekannt. Darum geht es dann am 26.9. im Gemeindesaal in der Unteren Marktstraße. Ebenfalls weniger bekannt ist die Verbindung von Stillen und Themen der Nachhaltigkeit. Informieren Sie sich dazu im Markt8 am 4. Oktober mit zahlreichen Infoständen und mehr. Am Folgetag rückt dann die Gleichstellung der Geschlechter – eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen – in den Mittelpunkt. Online diskutiert Dr. Christine Katz über die Verbindung von Gender und Nachhaltigkeit.
Beim Klimadinner am 6. Oktober wird in schöner Atmosphäre gemeinsam nachhaltig gekocht und miteinander gegessen. Kulinarisch geht es auch für die Vögel am Hungerberg zu: Hier entsteht mit Unterstützung des NABU und der Karlshöhe eine Futterhaussiedlung. Wie das passende Vogelfutter hergestellt wird, erfahren Sie am 8. Oktober beim Treffpunkt Natur im Infozentrum Casa Mellifera.
Spannend bleibt es, wenn Jugendliche ab 12 Jahren am 8. Oktober im Escape Room „Escape Climate Change“ der Klima-Katastrophe zu entkommen suchen. Knifflige Rätsel, versteckte Hinweise und Gegenstände aus einer Box unserer Nachfahren machen den bevorstehenden Untergang der Welt, wie wir sie kennen, zu einem Wettrennen mit der Zeit.
Ganz dem Fairen Handel verschrieben haben sich die Veranstaltungen der Fairen Woche: Neben dem Infostand am Aktionstag in der Asperger Straße mit der Ausstellung „Boden braucht fairen Handel“ und dem Thema Artenschutz durch Fairtrade geht es beim Walk & Talk am 8. Oktober dem fairen Kaffee auf die Spur. Rund ums Thema Fairtrade und nachhaltig Einkaufen geht es auch bei der Führung „Der Ludwigsburger Wochenmarkt als nachhaltiger Handelsplatz“ am 22. September.
Aktionstag am 24. September in der Asperger Straße
Vielfältige Angebote finden Sie am 24. September von 10 bis 15 Uhr beim Aktionstag in der Asperger Straße, zwischen Stadtkirche und Wilhelmgalerie. Hier erfahren Sie die Zusammenhänge von Klima und Gesundheit beim Stand der AOK und können am Trinkwasserwagen der Landeswasserversorgung ein Glas erfrischendes Nass holen und vor Ort in den bereitgestellten Liegestühlen genießen. Hier erfahren Sie auch, wie Sie unter dem Jahr unterwegs an frisches Leitungswasser kommen – über das Projekt Refill.
Sie möchten wissen, was Sie im Alltag alles für den Klimaschutz tun oder wie Sie sich an den Klimawandel anpassen können? Schauen Sie beim Stand des Teams Klima und Energie der Stadt Ludwigsburg vorbei. Wie gut Ihr Haus sich für Solarenergie eignet und wie Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft machen können, erfahren Sie bei den Beratern der Ludwigsburger Energieagentur und der Solarinitiative Ludwigsburg sowie der Energiewender der Stadt Ludwigsburg.
Am Stand der Klimaschutzbeauftragten des evangelischen Kirchenbezirks können Sie sich über deren nachhaltige Ziele und Projekte informieren.Rund um faires Zusammenleben und Fairtrade geht es beim den Themen Artenschutz und Fairtrade an den Infoständen der Aktionsgemeinschaft Artenschutz und der Fairtrade Agendagruppe. Auch am Aktionsstand des Unverpacktladens „ohne PlaPla“, die gemeinsam mit dem Cleanup Network vor Ort sind, stehen das Plastikmüll und Müllvermeidung ganz oben auf der Agenda.Plastikmüll fällt auch beim täglichen Essen to Go leider viel zu viel an. Um diesen zu vermeiden, bietet Local to Go aus Cleebronn professionelle Mehrwegschalen und Becher für nachhaltiges Take-away im Pfandsystem an. Lernen Sie die Produkte vor Ort am Aktionstag kennen und werden Sie Teil der Kampagne „Ludwigsburg bringt’s mit“!
Am Aktionstag gibt es darüber hinaus toll Preise zu gewinnen: Denn wir wetten, dass Ludwigsburg an einem Tag so viel Strom erradeln kann, wie ein Steckersolargerät an einem durchschnittlichen Tag erzeugt. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Gemeinsam wollen wir möglichst viele Kilowattstunden auf einem Ergometer produzieren, um Solar-Systeme für unsere Partnerstadt Kongoussi in Burkina Faso zu spenden. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost, wie eine einjährige Patenschaft für einen Geparden und vieles mehr. Die Preisverleihung und Übergabe der Spende findet um 15 Uhr in der Asperger Straße statt.