Ludwigsburg feiert Partnerschaftsjubiläum mit Montbéliard
75 Jahre sind Ludwigsburg und das französische Montbéliard partnerschaftlich miteinander verbunden. Beim Festakt im Rahmen der Stadtgründungsfeier wurden jetzt zwei besonders um diese Freundschaft verdiente Persönlichkeiten geehrt.

Seit dem Jahr 1950 sind Ludwigsburg und Montbéliard Partnerstädte. Das 75-jährige Bestehen dieser ältesten deutsch-französischen Städtepartnerschaft wurde am Freitag, 9. Mai 2025, im Ludwigsburger Residenzschloss gefeiert: Baden-Württembergs stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl trug sich zu diesem Anlass gemeinsam mit Montbéliards Bürgermeisterin Marie-Noëlle Biguinet ins Goldene Buch der Stadt Ludwigsburg ein.
Die Stadt Ludwigsburg hatte zu dem Festakt im Ordenssaal des Barockschlosses eingeladen und dabei im Rahmen ihrer Stadtgründungsfeier die Bürgermedaillen an Bürgermeisterin Marie-Noëlle Biguinet und an Prof. Dr. Frank Baasner verliehen, den langjährigen Direktor des Deutsch-Französischen Instituts (dfi) in Ludwigsburg.
Bewegender Abend mit prominenten Gästen
Dreihundert Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Ehrenamt waren eingeladen. An dem Abend gab es festliche Highlights, bewegende Momente, kulturelle Impulse – und Würdigungen für die Menschen, die beide Städte und ihre gemeinsame Geschichte prägen.
„Es sind besondere, bewegte Zeiten, in denen wir leben. Und in diesen Zeiten kommt Freundschaften eine besondere Bedeutung zu“, sagte Minister Thomas Strobl beim Festakt zum Jubiläum. „Was die Ludwigsburger und nach ihnen viele weitere Städte mit ihren Partnern in Europa und der Welt angepackt haben, war nicht nur mutig, es war richtig und wichtig. Freundschaften sind das Band, das die Welt zusammenhält.“
Ehrung für verdiente Persönlichkeiten
Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht knüpfte bei der Verleihung der Bürgermedaillen daran an: „Als erste deutsch-französische Partnerschaft nach dem Zweiten Weltkrieg sind wir stolz, dieses Zeichen des Friedens und der Annäherung gemeinsam mit Montbéliard zu verkörpern“, bekräftigte der OB. „Mit dem Deutsch-Französischen Institut haben wir in Ludwigsburg diese Nähe gefördert und sie zu einer festen Institution ausgebaut. Zugleich sind großartige Freundschaften und Verbindungen von Schulen, Vereinen und anderen Organisationen in beiden Städten entstanden. So ist mir Bürgermeisterin Marie-Noëlle auch persönlich zur Freundin geworden.“

Bürgermeisterin Biguinet erklärte, es sei ihr eine große Ehre, das 75-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern: „Diese außergewöhnliche Verbindung steht für die Stärke der deutsch-französischen Zusammenarbeit und die dauerhafte Freundschaft zwischen unseren beiden Völkern. Ich werde mich weiter mit voller Überzeugung dafür einsetzen, diese Partnerschaft zu begleiten und lebendig zu halten – als Inspiration für kommende Generationen.“
Neben Marie-Noëlle Biguinet wurde auch Professor Frank Baasner von OB Knecht mit der Bürgermedaille ausgezeichnet: „Wir würdigen damit sein herausragendes Engagement als Leiter des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg und für die deutsch-französische Freundschaft“, unterstrich der Oberbürgermeister. „Zudem trägt er großen Anteil an der Ausweitung der Beziehungen beider Partnerstädte sowie beider Länder in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.“

Veranstaltungen zur deutsch-französischen Partnerschaft
Unter dem Motto „75 Jahre Montbéliard-Ludwigsburg“ wird das Jubiläum der Partnerschaft dieses Jahr in beiden Städten mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Bereits am Donnerstag, 8. Mai 2025, hatte im Rahmen der Feiern des Kriegsendes in der Stadt Montbéliard ebenfalls ein offizieller Festakt zu Ehren der Partnerschaft mit einer Ludwigsburger Delegation um OB Matthias Knecht stattgefunden.
Weitere Events sind eine Diskussionsrunde der Evangelischen Kirche zur „Demokratiefähigkeit der Religionen“, ein deutsch-französisches Sinfoniekonzert im Forum am Schlosspark, Turniere von Sportvereinen und zum Jahresabschluss ein Gemeinschaftskonzert der beiden Stadtkapellen von Ludwigsburg und Montbéliard. Die Informationen zu den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr werden laufend aktualisiert auf der Webseite www.ludwigsburg.de/75montbeliard. (Clemens Flach)