Möglichst unbeschwert in die Innenstadt

Noch bis zum 22. Dezember wird der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt mehrere hunderttausend Gäste in die Stadt locken. Was im Hinblick auf Anreise und Sicherheit zu beachten ist.

Stände auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt.
Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Die Stadtverwaltung gibt Tipps für Verkehr und Sicherheit. (Foto: Tourismus & Events Ludwigsburg/Benjamin Stollenberg)

Seit Dienstag (26. November) ist der Barock-Weihnachtsmarkt auf und rund um den Marktplatz geöffnet. Er ist ein Publikumsmagnet: Bis kurz vor Weihnachten werden ihn viele Menschen aus Ludwigsburg selbst, aus dem Umland und sogar von weiter weg besuchen. Damit es trotz der vielen Gäste nicht zu Staus und verstopften Straßen kommt, empfiehlt die Stadtverwaltung, möglichst mit dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) oder zu Fuß zum Weihnachtsmarkt zu kommen.

„Auch im Hinblick auf die vielen attraktiven Glühweinstände kann es ratsam sein, auf das eigene Auto zu verzichten“, meint Bürgermeister Sebastian Mannl. Er weist auf die Möglichkeit hin, bei der Anreise mit dem ÖPNV das Stadtticket zu nutzen: Dieses gilt für eine Person für 3,80 Euro oder für eine Gruppe mit bis zu fünf Personen für 7,60 Euro den ganzen Tag im gesamten Stadtgebiet.

Parkleitsystem und Stadtnavi nutzen

Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, könne Fahrgemeinschaften bilden und sollte vor allem dem Parkleitsystem folgen. Dieses zeigt nun bereits an den Ortseingängen an, wenn bestimmte Parkhäuser belegt sind. „Besonders beliebt bei den Gästen des Weihnachtsmarkts ist natürlich die zentrale Rathaustiefgarage“, so Mannl. „Wir möchten die Parkplatzsuchenden aber schon frühzeitig auf Alternativen hinweisen.“

Jetzt in der Adventszeit seien auch die Parkhäuser Bahnhof und Asperger Straße ausnahmsweise an den Sonntagen geöffnet. Ein weiterer Tipp für die Autofahrenden ist es, das Stadtnavi Ludwigsburg zu nutzen: Es ist unter der Internet-Adresse https://stadtnavi.swlb.de zu finden und macht es möglich, sich bereits vor der Fahrt über Parkierungsanlagen und deren Auslastung zu informieren.

Baustelle an der B 27

Bei der Anreise aus Richtung Bietigheim-Bissingen und Freiberg ist außerdem noch eine Baustelle zu beachten: Ab dem heutigen Freitag (29. November) führt das Regierungspräsidium Stuttgart Belagsarbeiten an der Bundesstraße B 27 auf Höhe Mäurach/Monreposstraße durch. Die B 27 wird dabei jeweils halbseitig gesperrt. Ab Montag, 2. Dezember, gibt es außerdem eine Vollsperrung der Landesstraße L 1138 in Richtung Freiberg. Die meisten Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 12. Dezember abgeschlossen sein, danach werden nur noch die Leitplanken im Bereich Monrepos Parkplatz und der dortigen Unterführung ausgetauscht. Hier habe die Stadt intensiv verhandelt, so Mannl. Denn das Regierungspräsidium wollte für die Bauarbeiten eigentlich auch die Bundesstraße voll sperren.

Neben dem Verkehr liegt Bürgermeister Sebastian Mannl auch das Thema Sicherheit am Herzen: Der Veranstalter Tourismus & Events Ludwigsburg habe einen eigenen Sicherheitsdienst engagiert und eine Hausordnung für den Weihnachtsmarkt erlassen, erklärt Mannl. Die Hausordnung verbietet unter anderem ausdrücklich das Mitführen von sämtlichen Waffen, Messern und gefährlichen Gegenständen. Auch nach der neuen Gesetzeslage ist neben Waffen nun auch das Tragen von Messern bei öffentlichen Veranstaltungen verboten. „Entsprechende Kontrollen durch den Sicherheitsdienst werden stichprobenartig erfolgen“, so der Bürgermeister. (Karin Brühl)

Zum Seitenanfang