Myliusstraße wurde aufgewertet
Kurzfristig umzusetzende Maßnahmen machen das Verweilen in der Myliusstraße angenehmer. Die Stadtverwaltung setzt dabei auch auf einen Pilotversuch – was dahintersteckt.

Die Stadtverwaltung will die Myliusstraße als zentrale Verbindung vom Bahnhof zur Innenstadt im Rahmen ihrer Möglichkeiten aufwerten. Damit soll deutlich werden, dass die Straße im Fokus bleibt – auch wenn derzeit weder umfassende Planungen noch ausreichende finanziellen Mittel für größere Veränderungen zur Verfügung stehen.
Die Maßnahmen greifen Anregungen von Bürgerschaft und ansässigen Gewerbetreibenden auf, um die Aufenthaltsqualität in kleinen Schritten zu verbessern. Im Fokus steht ein Pilotversuch zum Thema „Seniorenparken“, der erstmalig in Ludwigsburg stattfindet: Zwei Stellplätze vor dem REWE-Markt wurden extra für Senior*innen ausgewiesen. Zwar ist so etwas derzeit nicht in der Straßenverkehrsordnung vorgesehen, die Stadt will damit jedoch ein Zeichen setzen.
Veränderungen anstoßen
„Wenn die Verkehrsordnung solche Lösungen bisher nicht vorsieht, braucht es neue Wege – getragen vom gegenseitigen Verständnis. Wir setzen dabei auf das Mitwirken der Bevölkerung“, betont Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht. „Gerade in einem Bereich wie der Myliusstraße, wo viele ältere Menschen auf die Nähe zu ärztlicher Versorgung und die Nahversorgung mit den Dingen des täglichen Lebens angewiesen sind, wollen wir etwas anstoßen – auch wenn es zunächst nur kleine Schritte sind.“
Dank der Initiative der Gemeinschaft in und um die Myliusstraße wehen außerdem seit Anfang September bunte Wimpelketten über der Straße. Zusätzlich wurde am Bahnhofsvorplatz ein kleiner Akzent gesetzt: Mit etwas mehr Grün und einer Willkommensstele werden Besuchende künftig in der Straße begrüßt. (Clemens Flach)