Trinkwasser gegen die Hitze

Von April bis Oktober kostenlos erfrischen, das ist an den sechs Trinkbrunnen in Ludwigsburg möglich. Wo es das kühle Wasser gegen Sommerhitze in der Stadt gibt und was noch zur Abkühlung bei hohen Temperaturen hilft.

Erfrischen sich am Trinkbrunnen auf dem Rathaushof: WGV-Abteilungsdirektor Torsten Widmann, Baubürgermeisterin Andrea Schwarz und SWLB-Geschäftsführer Christian Schneider. (Von links nach rechts; Foto: Stadt Ludwigsburg)

Genug trinken ist besonders wichtig in den heißen Sommermonaten und hilft gegen den Hitzestress. Das klappt auch unterwegs in Ludwigsburg an den mittlerweile sechs Trinkbrunnen im Stadtgebiet: Dort bekommt man von Anfang April bis Ende Oktober frisches Trinkwasser, kostenfrei und rund um die Uhr.

Jeder der Trinkbrunnen befindet sich an einem gut erreichbaren Ort und lädt dazu ein, sich bei einem Spaziergang, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Stadtbummel zu erfrischen. So wie auf dem Rathaushof. Dort hat die Württembergische Gemeindeversicherung einen der Brunnen mit Trinkwasser gesponsert. Bei der offiziellen Inbetriebnahme diese Woche erklärte Torsten Widmann, Abteilungsdirektor Produktmanagement und Marketing der Versicherung: „Als Versicherer mit kommunalen Wurzeln fühlen wir uns dem Gemeinwohl in besonderer Weise verpflichtet. Die Trinkwasserbrunnen sind ein niederschwelliges, präventives Angebot zur Minderung von Hitzerisiken. Aus diesem Grund engagieren wir uns gerne für dieses Projekt in Ludwigsburg.“

Standorte im Stadtgebiet verteilt

Drei weitere Trinkbrunnen stehen in der Innenstadt bereit: am Marktplatz, auf der Bärenwiese und auf dem neuen Arsenalplatz. Ein fünfter Brunnen befindet sich am Tammer Platz mitten in Eglosheim. Und alle, die am Neckarufer spazieren, joggen oder Rad fahren, können sich beim sechsten Trinkbrunnen an der Bootsanlegestelle direkt neben dem Neckartalradweg erfrischen und den Blick auf den Fluss genießen. Auch die Kneipp-Anlage daneben bietet Abkühlung. Die Standorte der Trinkbrunnen sind unter www.ludwigsburg.de/hitze beschrieben. Dort gibt es auch weitere Tipps gegen Hitze.

Alle sechs Trinkwasserbrunnen hat die Stadt gemeinsam mit den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim installiert. Sie werden regelmäßig getestet, sodass die Trinkwasserqualität gewährleistet ist. Zudem findet wöchentlich eine Sicht- und Funktionskontrolle und eine bedarfsgerechte Reinigung statt.

Der Stadtseniorenrat begrüßt den Ausbau der Trinkbrunnen ausdrücklich. Brigitte Rayer-Pohland, Vorsitzende des Stadtseniorenrats Ludwigsburg, betont: „Nicht immer denkt man daran, ausreichend Wasser mitzunehmen. Wir finden es toll, dass sich nun alle an den Trinkbrunnen barrierefrei und kostenlos erfrischen können.“

Refill-Initiative in Geschäften und Cafés

Eine weitere Möglichkeit, unterwegs kostenfreies Trinkwasser zu bekommen, fördert die Initiative Refill: In Geschäften und Cafés, an deren Eingangstür ein Refill-Sticker klebt, können sich alle ihre eigene Trinkflasche kostenlos mit Leitungswasser auffüllen lassen. Auf www.refill-deutschland.de/karte sind alle teilnehmenden Orte verzeichnet.

Einrichtungen, die sich beteiligen möchten, können sich hier auch unkompliziert selbst eintragen. Aufkleber für die Ladentür gibt es bei der Stadtverwaltung, dafür einfach eine E-Mail an klima@ludwigsburg.de senden.

Tipps für die heißen Tage

Um gesundheitlichen Schäden durch Hitze vorzubeugen, sollten ungesüßte Getränke wie Wasser oder Tee getrunken werden. Außerdem sollten die Getränke nicht zu kalt sein, denn dann muss der Körper wieder Energie aufwenden, um die Flüssigkeit auf Körpertemperatur zu bringen – und Anstrengung sollte bei Hitze vermieden werden.

Vor allem für Schwangere, Kleinkinder, ältere Personen oder Menschen mit chronischen Krankheiten ist es wichtig, sich bei Hitze angepasst zu verhalten und gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.

Alle können sich am Samstag, 19. Juli 2025, ausführlich dazu informieren: Die Stadt Ludwigsburg lädt schon zum vierten Mal unter dem Motto „Ludwigsburg kühlt sich ab!“ zu ihrem Hitzeaktionstag ein. Dieses Mal findet die Veranstaltung auf dem neu gestalteten Arsenalplatz statt. Wie man in Ludwigsburg so richtig cool bleibt, erfahren alle Interessierten dort von 10 bis 15 Uhr bei dem vielfältigen Programm an mehreren Aktions- und Infoständen. (Clemens Flach)

Zum Seitenanfang