Gut zu Fuß: Schritte-Challenge und Ampelquiz
Mit gleich zwei Aktionen will die Stadtverwaltung die Menschen motivieren, mehr zu Fuß zu gehen – denn das ist gesund und nachhaltig. Wie und wo man mitmachen kann.

Zufußgehen macht Freude, tut der Gesundheit gut und bringt Menschen zusammen. Es belebt städtische Plätze, sorgt für Begegnungen im öffentlichen Raum und stärkt das Miteinander. Aus diesen Gründen beteiligt sich Ludwigsburg wieder an der landesweiten Mitmach-Aktion „Schritte-Challenge“ unter dem Motto #allesgeht.
Den ganzen Oktober über zählen die Teilnehmenden ihre Schritte – ob als Einzelperson in einem offenen Team, mit Freund*innen, in der Familie oder im Unternehmen. Jeder Schritt trägt zu einem starken Ergebnis für Ludwigsburg bei. Im Vordergrund stehen Gesundheit, Bewegung und gemeinsamer Spaß – und außerdem gibt es Preise zu gewinnen, etwa ein Coffee- oder Eis-Bike für die Siegerkommune.
Die Teilnahme ist unkompliziert: Ein Team besteht aus mindestens drei Personen, die Schritte werden einfach per Smartphone oder Fitnesstracker erfasst. Wichtig: Damit die Schritte für Ludwigsburg gezählt werden, muss in der App nach „LudwigsburgStadt“ gesucht werden.
Anmelden und mitmachen
Anmeldungen sind noch bis zum 14. Oktober möglich. Der Link zur Registrierung ist auf der städtischen Website unter www.ludwigsburg.de/schritte-challenge zu finden. Hier stehen auch weitere Informationen rund um die geplanten Aktivitäten in Ludwigsburg zur Verfügung. Die Schritte-Challenge ist eine Aktion der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW).
Eine weitere Aktion, die das Zufußgehen noch attraktiver macht, ist das Ampelquiz. Dafür hat die Stadtverwaltung an ausgewählten Ampelmasten im Stadtgebiet bunte Quiztafeln platziert, die zu einem kleinen Rätselspiel einladen. Das Quiz verbindet auf unterhaltsame Weise Bewegung, Stadtgeschichte und Verkehrserziehung. Wer schnell liest, findet die Antwort zur jeweiligen Frage gleich auf derselben Tafel. Ansonsten folgt die Auflösung auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Wissen testen und Neues lernen
Die Themen reichen von historischen Fakten über Ludwigsburg – etwa warum Herzog Eberhard Ludwig eine barocke Residenzstadt gründete – bis hin zu praktischen Tipps für sicheres Verhalten im Straßenverkehr. So wird der Ampelstopp zu einer Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern oder auch allein Wissen zu testen und Neues zu lernen – ganz ohne App, einfach beim Spazierengehen.
Das Ampelquiz erfolgt im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität sowie der Nachhaltigkeitstage. „Wir wollen das Zufußgehen abwechslungsreicher gestalten und gleichzeitig spielerisch auf die Themen umweltfreundliche Mobilität und Verkehrssicherheit aufmerksam machen“, erklärt Bürgermeister Sebastian Mannl. „Das Quiz richtet sich an alle Generationen – vom Schulkind bis zu Erwachsenen, die gerne rätseln.“ Das Ampelquiz läuft noch bis Mitte Oktober – wer aufmerksam unterwegs ist, findet die Fragen und Antworten an 15 zentralen Straßenüberquerungen. (Karin Brühl)