Erfolgreicher Abschluss der städtischen Aktion „Deutsches Sportabzeichen“

Die Teilnehmenden feiern ihre Erfolge bei der Verleihung des Deutschen Sportabzeichens in der Turnhalle des SKV Eglosheim. (Foto: Stadt Ludwigsburg/Benjamin Stollenberg)

Auch in diesem Jahr fand die beliebte Aktion „Deutsches Sportabzeichen“ von Ende April bis Anfang Oktober in Ludwigsburg statt. Über 100 Sportbegeisterte kamen freitagabends ins Ludwig-Jahn-Stadion, um zu trainieren – mit Erfolg: 74 Teilnehmende haben das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt.

Besonders stolz können auch drei Familien sein, die zusätzlich das Familiensportabzeichen erhielten. Mit einer persönlichen Urkundenübergabe durch die Trainingsleiterinnen Marianne Landig und Gaby Ohr sowie Dominik Dinkel vom städtischen Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe, Soziales und Sport wurde die Saison mit einer Abschlussveranstaltung am Freitag, 22. November, offiziell beendet.

Auch in diesem Jahr stellte die Stadt Ludwigsburg jeden Freitagabend das Ludwig-Jahn-Stadion zur Verfügung. So konnten die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten in Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination kontinuierlich verbessern. Die Motivation war durchweg hoch, und mit durchschnittlich 50 Personen pro Übungsabend war das Training sehr gut besucht. Die älteste Sportlerin, die das Abzeichen erhielt, ist Jahrgang 1941, während die ältesten männlichen Teilnehmer Jahrgang 1938 sind. Die jüngste Teilnehmerin ist Jahrgang 2014, und der jüngste Sportler, der das Abzeichen erfolgreich ablegte, wurde 2018 geboren.

Zum Seitenanfang