Fleißige Hände beseitigen Müll und Unrat beim Frühjahrsputz
Am vergangenen Samstag, 15. März, hieß es wieder „Putzteufelswild!“ in Ludwigsburg: Gemeinsam setzten Bürgerschaft und Stadtverwaltung beim Frühjahrsputz ein Zeichen für die Sauberkeit in der Stadt. Ausgestattet mit Greifzangen und Müllsäcken beteiligten sich allein am Samstag 200 Helfer*innen an der Aktion unter Koordination der Technischen Dienste Ludwigsburg (TDL). In den Tagen zuvor waren bereits rund 2.000 Schüler*innen und Kindergartenkinder im Einsatz. Alle zusammen konnten Ludwigsburg von circa fünf Tonnen Müll befreien.
Die TDL arbeitet beim Frühjahrsputz eng mit der Feuerwehr sowie vielen Vereinen und Verbänden in der Stadt zusammen. An zehn Standorten waren Putzteams im Einsatz. Bürgermeister Sebastian Mannl bedankt sich für das Engagement der Freiwilligen: „Der Frühjahrsputz hat Tradition in unserer Stadt und auch in diesem Jahr können wir wieder sehr stolz auf das Ergebnis dieser Aktion sein. Ich bin beeindruckt vom Engagement und dem Einsatz der vielen ehrenamtlichen helfenden Hände an den Schulen, in den Kindergärten und in unserer Bürgerschaft. Ganz herzlichen Dank für diesen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in unserer Stadt!“
Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren fand der Frühjahrsputz in Kombination mit dem Neckar Cleanup statt – als eine gemeinsame Aktion der Städte Marbach und Ludwigsburg. In interkommunaler Zusammenarbeit wurden dabei die Neckarufer vom Unrat befreit. Ziel der Initiative Neckar Cleanup ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, Müll nicht achtlos wegzuwerfen oder besser noch von vornherein zu vermeiden.