Früherer OB Hans Jochen Henke wird 80

Amtszeit von 1984 bis 1995 – Umgestaltung des Marktplatzes vorangetrieben und Gründung der Filmakademie ermöglicht

Am heutigen Samstag, 12. Juli, feiert der frühere Ludwigsburger Oberbürgermeister Hans Jochen Henke seinen 80. Geburtstag. Elf Jahre lang, von 1984 bis 1995, stand der studierte Jurist an der Spitze der Stadtverwaltung. Der CDU-Politiker war ebenfalls Mitglied im Kreistag sowie von 1994 bis 1995 Vorsitzender des neu gegründeten Verbands Region Stuttgart.

„Hans Jochen Henke hat mit seinem Wirken die Entwicklung der Stadt entscheidend geprägt. Der Bau des Forums, die Umgestaltung des Marktplatzes und die Gründung der Filmakademie fallen in seine Amtszeit. Damit legte er den Grundstein für ein attraktives Ludwigsburg, das bis heute seine Handschrift trägt und weit über die Stadtgrenzen hinaus wirkt“, würdigt ihn Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht. „Er ist mir ein guter Freund und stets ein vertrauter Berater. Zu seinem 80. Geburtstag sende ich ihm meine herzlichsten Glückwünsche.“

Hans Jochen Henke wurde in Hirsau (Calw) geboren. Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er in Tübingen und Freiburg. Vor seiner Wahl zum Oberbürgermeister fungierte Henke als Büroleiter des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth sowie als Leiter der Abteilung für Finanzen, Personal, Organisation im Staatsministerium. In seine Amtszeit in Ludwigsburg fällt auch die Umsetzung der Rahmenplanung Innenstadt sowie die Neugestaltung des Synagogenplatzes.

Weitere herausragende Ereignisse seiner Ära waren sicherlich 1987 das deutsch-französische Jugendtreffen zur Erinnerung an „25 Jahre Rede von Charles des Gaulle“ mit Bundeskanzler Helmut Kohl und Staatspräsident Jaques Chirac sowie 1990 die Verleihung des Adenauer-De-Gaulle-Preises der Bundesregierung an Ludwigsburg und Montbéliard für hervorragende Beiträge zur deutsch-französischen Freundschaft.

Dem Thema Kultur war und ist Hans Jochen Henke eng verbunden. Er war Mit-Initiator der KulturRegion Stuttgart und auch deren erster Vorsitzender. 1992 startete er in Ludwigsburg das Projekt „Platzverführungen“ mit Großplastiken im öffentlichen Raum – ein Ergebnis ist die Schlange auf der Sternkreuzung. Zudem ist der Oberbürgermeister i. R. bis heute den Internationalen Schlossfestspielen Ludwigsburg eng verbunden und engagiert sich für deren Erfolg.

1995 wechselte Henke in die Bundespolitik, zunächst als Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Von 1998 bis 2002 war er Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Stuttgart I. Hans Jochen Henke ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.

Zum Seitenanfang