Hitzeaktionstag auf dem Arsenalplatz

Am Samstag, 19. Juli mit dem Motto „Ludwigsburg kühlt sich ab“

Die Sommer werden heißer – auch in Ludwigsburg ist der Klimawandel deutlich spürbar. Das bringt neue Herausforderungen für die Gesundheit mit, denn hohe Temperaturen können belastend bis gefährlich sein. Welche praktischen Tipps da helfen, was es besonders zu beachten gilt und was im Notfall zu tun ist, erfahren alle Interessierten in Ludwigsburg beim Hitzeaktionstag am Samstag, 19. Juli 2025, von 10 bis 15 Uhr auf dem Arsenalplatz. Unter dem Motto „Ludwigsburg kühlt sich ab“ lädt die Stadt Ludwigsburg gemeinsam mit vielen Akteuren aus den Bereichen Gesundheit und Hitzeanpassung dazu ein.

Ziel des Aktionstags ist, die Menschen für den richtigen Umgang mit Hitze zu sensibilisieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der gesundheitlichen Aufklärung: Der Wasserwagen der Landeswasserversorgung versorgt beim Besuch kostenlos mit Trinkwasser – denn so einfach es klingt: Ausreichend zu trinken ist an heißen Tagen eine der wichtigsten Maßnahmen, um Gesundheitsrisiken vorzubeugen. Passend dazu informiert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg darüber, worauf beim Kauf von Wasser geachtet werden kann. Auch die AOK Ludwigsburg-Rems-Murr gibt an ihrem Informationsstand wertvolle Tipps zum richtigen Trinkverhalten bei Hitze. Außerdem bietet sie bewegte Pausen in ihren klimatisierten Räumen an und klärt zum Thema Sport bei hohen Temperaturen auf.

Was im Ernstfall zu tun ist, darüber informiert die Johanniter-Unfall-Hilfe an einer Lerntheke über Hitzeschäden wie Sonnenstich, Hitzschlag und Hitzeerschöpfung. Zusätzlich gibt es Informationen zu Erste-Hilfe-Kursen, und Besucher*innen können an einem Modell zur Beatmung und Herzdruckmassage lebensrettende Maßnahmen üben.

Praktische Tipps gegen die Hitze, aber genauso Informationen zu langfristigen Schäden durch Hautkrebs und wie man sich schützen kann, gibt es bei den Ständen von Gesundheitsamt und Stadt Ludwigsburg. Außerdem gibt es ganz aktuell Beratung zum Auftreten der Tigermücke in Ludwigsburg. Die Ärztinnen von „Health for Future“ klären über die gesundheitlichen Risiken der Klimakrise auf.

Spielerische Abkühlung und Entspannung kommen bei voraussichtlich sommerlichen Temperaturen in der Innenstadt ebenfalls nicht zu kurz: Sonnenschirme und Liegestühle laden zum Verweilen ein, Wassersprinkler sorgen für Erfrischung, und für die Kleinen gibt es eine große Wasserbaustelle zum Spielen und Planschen. Kinder können vor Ort außerdem ihren eigenen Sonnenschutz kreativ gestalten – mit UV-Perlenarmband und Sonnenkäppi-Bastelstation.

Zum Seitenanfang