Kommunale Entwicklungszusammenarbeit
Als Kommunale Entwicklungszusammenarbeit wird die Summe aller Mittel und Maßnahmen bezeichnet, die Kommunalverwaltung und -politik einsetzen und ergreifen, um eine nachhaltige Entwicklung aktiv zu fördern. Sie umfasst sowohl Maßnahmen der Kommunen im Inland, wie etwa Informations- und Bildungsarbeit, als auch Faire Beschaffung sowie Aktivitäten im Ausland, etwa in Form von Klimapartnerschaften.
Historie
Seit 2006 engagieren sich Ludwigsburg und seine französische Partnerstadt Montbéliard für die Stadt Kongoussi im afrikanischen Burkina Faso. Anlass dafür war unter anderem die Aufforderung von Altbundespräsident Horst Köhler „Afrika im Kampf gegen Armut, Aids, Umweltzerstörung und Terrorismus nicht alleine zu lassen“.
Am 26. Juli 2006 unterzeichneten die Oberbürgermeister von Montbéliard und Ludwigsburg sowie Bürgermeister weiterer Partnerstädte in einem feierlichen Akt die sogenannte „Afrika-Deklaration“. Damit wurde der Grundstein für die trilaterale Partnerschaft zwischen Ludwigsburg, Montbéliard und Kongoussi in Burkina Faso gelegt und somit auch für die kommunale Entwicklungspolitik in Ludwigsburg.
Um die Stadt dabei zu unterstützen, wurde am 29.07.2008 der „Förderkreis Burkina Faso“ von Ludwigsburger Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Der eingetragene Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Seine Aktivitäten konzentrieren sich auf die Stadt Kongoussi, die etwa 120 km nördlich der Hauptstadt Ouagadougou liegt.
Entwicklungszusammenarbeit in Ludwigsburg
Dem Leitmotiv "Lokal handeln - Global wirken" liegt der Gedanke zugrunde, dass globale Probleme nicht allein auf internationaler Ebene gelöst werden können, sondern verantwortungsvolles Handeln vor Ort in den Kommunen erfordert.
Schwerpunkt der Kommunalen Entwicklungszusammenarbeit sind die Klimapartnerschaften mit Kongoussi in Burkina Faso und Ambato in Ecuador.
Aktivitäten
- Begleitung und Umsetzung der Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte
- Wissenstransfer
- Informations- und Bildungsarbeit
- Unterstützung der Eine-Welt-Akteure und ihrer Aktivitäten
- Einbindung des Engagements von Migranten- und afrikanische Diasporagemeinschaften
- Förderung des entwicklungspolitischen Engagements
- Beitrag zum Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
- Öffentlichkeitsarbeit
SDGs - UN Nachhaltigkeitsziele
Seit September 2015 bilden die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) einen Orientierungsrahmen für die weltweite, nachhaltige Entwicklung.
Ludwigsburg als nachhaltigste Stadt Deutschlands mittlerer Größe im Jahr 2014, leistet ihren Beitrag zur Erreichung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Zudem werden den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt die UN-Ziele durch anschauliche Beispiele und Mitwirkungsmöglichkeiten nahegebracht.

Die Klimapartnerschaft mit Ambato soll die fachliche Zusammenarbeit der beiden Städte in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung stärken.
Kontakt und weitere Informationen
Klimapartnerschaft mit Ambato
Klimapartnerschaft mit Kongoussi
Elisabeth Meier
E-Mail e.meier@ludwigsburg.de
- Handlungskonzept (6,9 MB)
- Engagement Global - Broschüre Ludwigsburg (4,7 MB)
- Flyer Veranstaltungsreihe "Meine. Deine. Eine Welt" (2,1 MB)
- Flyer Kommunale Entwicklungszusammenarbeit (4,7 MB)