Ludwigsburg lädt wieder zur Schritte-Challenge

Jeder Schritt zählt und stärkt das Miteinander

Zufußgehen macht Freude, tut der Gesundheit gut und bringt Menschen zusammen. Es belebt unsere Plätze, sorgt für Begegnungen im öffentlichen Raum und stärkt das Miteinander in unserer Stadt. Aus diesen Grünen beteiligt sich Ludwigsburg im Oktober wieder an der Schritte-Challenge und der landesweiten Mitmach-Aktion #allesgeht.

Bei der Schritte-Challenge zählen Teams den ganzen Oktober über ihre Schritte – ob als Einzelperson in einem offenen Team, mit Freund*innen, in der Familie oder im Unternehmen. Jeder Schritt trägt zu einem starken Ergebnis für Ludwigsburg bei. Im Vordergrund stehen Gesundheit, Bewegung und gemeinsamer Spaß – und ganz nebenbei gibt es auch Preise zu gewinnen, etwa ein Coffee- oder Eis-Bike für die Siegerkommune.

Die Teilnahme ist unkompliziert: Ein Team besteht aus mindestens drei Personen, die Schritte werden einfach per Smartphone oder Fitnesstracker erfasst. Wichtig: Damit die Schritte für Ludwigsburg gezählt werden, muss in der App nach „LudwigsburgStadt“ gesucht werden. Anmeldungen sind bis zum 14. Oktober möglich. Der Link zur Registrierung ist auf der städtischen Website unter www.ludwigsburg.de/schritte-challenge zu finden. Hier stehen auch weitere Informationen rund um #allesgeht und die geplanten Aktivitäten in Ludwigsburg zur Verfügung.

Auch das gemeinsame Erlebnis kommt nicht zu kurz: Bei „Walk and Talk“ können abwechslungsreiche Routen entdeckt und neue Kontakte geknüpft werden. Die Geh-Cafés laden zu geführten Spaziergängen mit anschließendem Austausch bei Getränken und Snacks ein. Das nächste Geh-Café findet am 23. Oktober statt. Weitere Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.

„Die Schritte-Challenge zeigt eindrucksvoll, was wir gemeinsam bewegen können. Jeder Schritt stärkt nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch das Miteinander in Ludwigsburg. Machen Sie mit – und gehen wir gemeinsam für unsere Stadt“, so die Aufforderung von Bürgermeister Sebastian Mannl.

Die Aktion ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW).

Zum Seitenanfang