Mehr Förderung für Jägerhofquartier und Grünbühl.living

Bund und Land unterstützen weiter den Städtebau in Ludwigsburg

Die Stadt Ludwigsburg erhält für zwei städtebauliche Erneuerungsgebiete zusätzliche Finanzhilfen aus dem Städtebauförderprogramm des Landes Baden-Württemberg: Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat kürzlich mitgeteilt, dass das Sanierungsgebiet Grünbühl-Sonnenberg-Karlshöhe mit einer weiteren Million Euro gefördert wird, das Gebiet Jägerhofkaserne mit zusätzlichen 900.000 Euro. Zusammen mit den kommunalen Eigenmitteln der Stadt Ludwigsburg stehen für Grünbühl-Sonnenberg-Karlshöhe zusätzlich 1,67 Millionen Euro und für das Jägerhofquartier zusätzlich 1,5 Millionen Euro Städtebaufördermittel zur Verfügung.

„Wir freuen uns in Ludwigsburg sehr über diese Unterstützung durch Bund und Land. Mit den Geldern können wir wichtige Sanierungsmaßnahmen fortsetzen“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht. „So schaffen wir in beiden Gebieten dringend benötigten Wohnraum für unsere Stadt – besonders im Bereich der geförderten Wohnungen werden wir der sozialen Verantwortung als bauende Kommune gerecht.“

Im Sanierungsgebiet Grünbühl-Sonnenberg-Karlshöhe wurden über die Jahre bereits zahlreiche Maßnahmen zur städtebaulichen, sozialen und infrastrukturellen Verbesserung umgesetzt. Zuletzt konnte die Umquartierung der Mieterinnen und Mieter abgeschlossen werden, die von den kommenden Abbruchmaßnahmen betroffen sind. Der Abbruch der leerstehenden Gebäude ist der nächste Schritt, um im Quartier „Grünbühl.living“ der Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL) energieeffizienten und preisgedämpften Wohnraum zu schaffen. Mehr als ein Drittel der insgesamt 420 geplanten Wohneinheiten hat die WBL bereits fertiggestellt.

Parallel dazu wird auch der öffentliche Raum umgestaltet. Mit dem nun bewilligten Aufstockungsbetrag werden zentrale Maßnahmen umgesetzt: Die „Grünen Anger“, die als Frei- und Spielfläche sowie als Klimaanpassungsmaßnahme dienen, und die schrittweise Umgestaltung und Aufwertung des Straßenraums im Stadtteil. Auf dem Areal der ehemaligen Jägerhofkaserne realisiert die WBL ein urbanes, durchgrüntes Wohnquartier mit hoher Lebensqualität. Durch den Umbau von historischen Gebäuden, der Umnutzung eines ehemaligen Gewerbebaus und ansprechend gestalteten Neubauten entstehen insgesamt 161 Wohnungen unterschiedlicher Größe. Davon werden 41 frei vermietet, 70 gefördert und 50 Wohnungen stehen zum Verkauf.

Ergänzend werden Büroflächen und eine Kindertagesstätte eingerichtet. Der historische Baumbestand, insbesondere die elf imposanten Platanen, wurden nach aufwendigen Verpflanzungsmaßnahmen in den neuen öffentlichen Raum integriert. Sie prägen das Quartier und tragen zur Aufenthaltsqualität und Klimaanpassung bei.

„Mit den zusätzlich bewilligten Fördermitteln können wir die dringend notwendige Sanierung der Jägerhofallee nun durchführen – eine der historischen Baumalleen in Ludwigsburg – und damit das Umfeld noch einmal deutlich aufwerten“, so OB Knecht.

Die Stadt Ludwigsburg nutzt die Städtebauförderung bereits seit vielen Jahren gezielt, um nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben. Dank der kontinuierlichen Unterstützung durch Bund und Land konnten zahlreiche Projekte, wie beispielsweise zuletzt der Walckerpark, realisiert werden. In Summe mit den bisher bewilligten Förderrahmen werden in Grünbühl-Sonnenberg-Karlshöhe über 14,5 Millionen Euro Städtebaufördermittel und für das Jägerhofquartier sechs Millionen Euro eingesetzt.

Zum Seitenanfang