Nachhaltigkeit im Fokus

Viele Menschen setzen sich jeden Tag in Ludwigsburg für Umwelt, Klima und Soziales ein. Bald zeigen sie mit Infos und Aktionen, wie alle engagiert handeln und Nachhaltigkeit in der ganzen Stadt erleben können.

Das Bild zeigt unterschiedliche Illustrationen, zum Beispiel eine Person mit Lastenfahrrad, einen Fußgänger, ein 30 Kmh-Schild und einen Mann im Rollstuhl, der Pflanzen gießt.
Nachhaltigkeit ist bunt und vielfältig – das zeigen die Aktionstage in der Stadt. (Bildmotiv: Lukas Eggert/Stadt Ludwigsburg)

Die Ludwigsburger Nachhaltigkeitstage machen nachhaltiges Engagement auch dieses Jahr wieder in der ganzen Stadt sichtbar: Die Aktionstage finden 2024 von Mittwoch, 18. September, bis Dienstag, 8. Oktober, statt. Sie liegen damit im gleichen Zeitraum wie die landesweiten „Klima.Länd.Tage“ und die bundesweiten „Aktionstage Nachhaltigkeit“.

Insgesamt gibt es über 30 verschiedene Aktionen und überwiegend kostenlose Angebote in der gesamten Stadt, auch Online-Angebote sind dabei. Alle Veranstaltungen sind unter www.ludwigsburg.de/nachhaltigkeitstage zu finden. Postkarten in vielen Ludwigsburger Kneipen und Cafés weisen ebenfalls den Weg zum digitalen Veranstaltungskalender. 

Vielfältiges Programm

Zum Auftakt wird am Mittwoch, 18. September, um 17.30 Uhr am Rathaus von engagierten Menschen, die sich im Rahmen der Nachhaltigkeitstage einbringen, die Fahne zu den Nachhaltigkeitstagen hochgezogen. Ganz unter dem Motto „Fahne hissen – Flagge zeigen“ für eine grüne, gerechte und produktive Stadt.

Viele Angebote der Nachhaltigkeitstage laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein: Ob bei Repaircafés im Mehrgenerationenhaus Grünbühl-Sonnenberg am Dienstag, 24. September, oder im DemoZ am Mittwoch, 18. September. Bei anderen Angeboten stehen Information, Austausch und Vernetzung im Vordergrund: Zum Beispiel laden am Freitag, 27. September, der Landkreis und die Stadtverwaltung zu „Drinks & Klima“ im Hi.Francky ein.

Aktionen auf dem Wochenmarkt am 21. September

Auf dem Ludwigsburger Wochenmarkt stellen sich am Samstag, 21. September, von 10 bis 14 Uhr verschiedene Einrichtungen mit Info- und Aktionsständen vor. Die Brotboxen-Aktion von Tourismus & Events Ludwigsburg will dazu motivieren, auch häufiger die eigene Einkaufstasche mitzubringen. Der Verein Tragwerk ist mit am Start und verlegt sein Upcycling-Atelier einfach auf den Marktplatz, auch die LudwigsTafel ist mit einem Infostand vor Ort.

Und bei den Fachleuten der Energieagentur gibt es alle Infos zu Photovoltaik-Anlagen, Heizungstausch und Sanierung sowie zu den besten Lösungen, Fördermöglichkeiten und den Vorteilen der Energiewende. Am Markt8 laden verschiedene kirchliche Akteure zum Informieren und Mitmachen ein. Weiter geht es ab 12.30 Uhr vor dem Forum am Schlosspark auf dem Platz der Kinderrechte, wo dessen dritter Geburtstag mit einem bunten Fest gefeiert wird – mit vielen Mitmachangeboten für Kinder.

Die Ludwigsburger Nachhaltigkeitstage sind ein Gemeinschaftswerk von zahlreichen Organisationen, Initiativen, Unternehmen und städtischen Einrichtungen. Alle, die sich noch kurzfristig mit einem inhaltlichen Beitrag an den Nachhaltigkeitstagen beteiligen möchten, können sich gerne per E-Mail an nachhaltigkeit@ludwigsburg.de melden. (Clemens Flach)

Zum Seitenanfang