Neue Chemie-Fachräume im Mörike-Gymnasium fertiggestellt

Für beide Unterrichtsräume wurde ein rollbarer Laborabzug für Experimente angeschafft, der für die Schüler*innen von allen Seiten einsehbar ist. (Foto: Christiana Kunz/Stadtverwaltung Ludwigsburg)

Das Mörike-Gymnasium verfügt jetzt über moderne Chemie-Fachräume. Die Stadtverwaltung hat die Sanierung, die in den Osterferien begonnen hatte, in diesem Herbst abgeschlossen.

Die Sanierung von zwei Unterrichtsräumen, einem Sammlungsraum und einem Vorbereitungsraum war notwendig, weil die Räume nicht mehr den aktuellen Sicherheitsvorschriften genügten sowie nicht mehr die Anforderungen des neuen Lehrplans erfüllt haben. Das ansteigende Gestühl – wie in einem Hörsaal – war nicht mehr zeitgemäß, außerdem gab es keine Anschlüsse für Strom und Gas für Experimente an den Plätzen. Jetzt sind an den Decken sogenannte Medienflügel angebracht, die alle Anschlüsse und die Beleuchtung direkt über den Arbeitsplätzen zur Verfügung stellen. Außerdem wurden neue Laborabzüge angeschafft. Im Zuge der Sanierung wurden zudem die Decken brandschutztechnisch ertüchtigt, die Raumakustik verbessert und die Medientechnik modernisiert.

„Die Schülerinnen und Schüler haben nun perfekte Arbeitsbedingungen“, freut sich Baubürgermeisterin Andrea Schwarz. In den vergangenen zehn Jahren wurden am Mörike-Gymnasium bereits die Physikräume saniert und ein neuer naturwissenschaftlicher Experimentierraum geschaffen. 

„Oftmals wird unterschätzt, wie aufwändig eine solche Modernisierung ist und wie viel Material benötigt wird“, erläutert Andrea Schwarz. Für die Ausstattung der Chemie-Fachräume wurden circa 8,7 Kilometer Kabel verbaut, da kommt ganz schön etwas zusammen.“

Für die Baumaßnahme inklusive der Ausstattung hat die Stadtverwaltung rund eine Million Euro investiert.

Zum Seitenanfang