Pilzberatung im NaturInfoZentrum Casa Mellifera am 13. Oktober
Mit dem Herbst beginnt auch die Pilzsaison – und damit die ideale Zeit für eine Pilzberatung. Am Montag, 13. Oktober, lädt das NaturInfoZentrum Casa Mellifera von 15 bis 17 Uhr zu einer Pilzberatung mit Vortrag ein. Hier erfahren Interessierte alles über essbare und giftige heimische Pilze sowie ihre oft gefährlichen Doppelgänger. Alle sind herzlich dazu eingeladen, ihre selbst gesammelten Pilze zur Begutachtung mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme an der Pilzberatung ist kostenfrei.
Den Bildervortrag hält der Pilzsachverständige Stefan Lindner. Lindner kennt die lebensgefährlichen Verwechslungen, die beim Pilze sammeln auftreten können. Um sicherzustellen, dass der Pilzgenuss nicht zur Gefahr wird, empfiehlt er dringend, gesammelte Pilze anfangs von Fachleuten überprüfen zu lassen – und sich nicht allein auf Pilz-Apps zu verlassen. Das Sammeln von Pilzen unterliegt bestimmten Regeln, da Pilze unter Naturschutz stehen. Nach der sogenannten „Handstraußregel“ dürfen pro Person und Tag bis zu ein Kilogramm Frischpilze aus dem Wald mitgenommen werden.
Veranstaltet wird die Pilzberatung von der Stadt Ludwigsburg. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Treffpunkt Natur“, einer Kooperation der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg mit dem NaturInfoZentrum Casa Mellifera. Zahlreiche Akteure aus Umwelt- und Naturschutz gestalten diese Veranstaltungsreihe.
Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 07141 910-2027 oder per E-Mail unter casa.mellifera@ludwigsburg.de. Das NaturInfoZentrum befindet sich in der Grünanlage Hungerberg. Der Zugang erfolgt über die Marbacher Straße 193, hinter dem Lebensmittelmarkt.