Wahl zum Jugendgemeinderat vom 29. September bis zum 23. Oktober
Das digitale Wahllokal ist geöffnet: Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren sind vom 29. September bis zum 23. Oktober aufgerufen, die Mitglieder des Ludwigsburger Jugendgemeinderats zu wählen.
Wählen darf, wer seinen Hauptwohnsitz in Ludwigsburg hat oder Schüler*in einer weiterführenden Ludwigsburger Schule in städtischer Trägerschaft ist. Alle Wahlberechtigten haben 21 Stimmen, die aber nicht alle vergeben werden müssen. Gewählt wird mithilfe von Wahl-Tans auf der Internetseite www.jgr-ludwigsburg.de. Wahlberechtigte, die in Ludwigsburg wohnen, bekommen die Wahl-Tan per Post zugeschickt. Nicht in Ludwigsburg wohnende Wahlberechtigte erhalten die Wahl-Tan über ihre Schule.
Unter www.jgr-ludwigsburg.de stellen die 34 Kandidat*innen sich und ihre Ziele kurz vor. Im Jugendgemeinderat sind jeweils zwei Sitze für Schüler*innen der Werkrealschulen, der Gemeinschaftsschulen, der Förderschulen, der Realschulen und der Gymnasien vorgesehen. Die übrigen elf Sitze sind frei wählbar. Im Falle einer Nichtausschöpfung der Schulkontingente werden die Sitze für die Allgemeinheit freigegeben.
Die Wahlparty mit Verkündung der Wahlergebnisse findet am Freitag, 24. Oktober, um 18 Uhr in der Villa BarRock, Pflugfelder Straße 5, statt. Die Einsetzung des neuen Jugendgremiums und die Verabschiedung der aktuell amtierenden Jugendvertretung wird am 7. November erfolgen. Vom 21. bis 23. November wird sich die neue Jugendvertretung auf Einführungsklausur nach Bad Urach begeben. Die konstituierende Sitzung mit Wahlen zum Vorstand ist für den 25. November geplant.
Der Jugendgemeinderat wird für zwei Jahre gewählt. Die Mitglieder treffen sich mindestens einmal im Quartal zu einer öffentlichen Sitzung. Hier diskutieren sie über jugendrelevante Themen, fassen Beschlüsse und entwickeln Projekte. Darüber hinaus organisiert der Jugendgemeinderat Arbeitskreise zu verschiedenen Themen und Projekten. Die Arbeitskreise sind offen für alle Interessierten, mitmachen können auch nicht gewählte Jugendliche.
Der Jugendgemeinderat hat das Recht, Anträge in den Gemeinderat einzubringen, wenn es um wichtige jugendrelevante Themen geht. Auch ein regelmäßiger Austausch mit der Verwaltungsspitze sowie mit festen Ansprechpartner*innen aus dem Gemeinderat ist fester Bestandteil des Konzepts.
Fragen zur Jugendgemeinderatswahl beantwortet Hannah Junginger vom Fachbereich Bildung und Familie unter der Telefonnummer 07141 910-4122 oder per E-Mail an h.junginger@ludwigsburg.de.