SDG16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Worum geht's?

Nachhaltige Entwicklung ist nicht ohne Frieden, die Gewährleistung der Grundrechte, den Schutz vor Gewalt sowie stabile Rechtssysteme möglich. Ein positives Sicherheitsgefühl und das Vertrauen in Institutionen sind wesentliche Bedingungen für das gute Leben einer Gesellschaft.
 

Viele Menschen leiden aber unter Gewalt und Unterdrückung, sind auf schwache Institutionen angewiesen und haben keinen Zugang zu Justiz. Ihre Grundfreiheiten sind daher massiv eingeschränkt. Oft sind Menschen gar nicht in einem Geburtenregister erfasst, so dass sie ihre Rechte gar nicht wahrnehmen können.

Wenn sich Menschen aufgrund von Willkür oder Korruption nicht auf die staatlichen Institutionen verlassen können, hat dies gravierende Auswirkungen auf die Entwicklungsmöglichkeiten eines Landes. Dies gilt insbesondere in Krisenzeiten, während der Corona-Pandemie war in Ländern mit schwachen staatlichen Institutionen zu beobachten, dass die Menschen aufgrund fehlenden Vertrauens Hygienevorschriften und Vorgaben nicht befolgten.

In Deutschland als einem der sichersten Länder der Welt gilt es, die staatliche Ordnung, funktionierende Verwaltungen und die Daseinsfürsorge zu bewahren und gleichzeitig andere Länder darin zu unterstützen. Aber auch hier gibt es Korruption und Gewalt und Kriege und Konflikte in anderen Ländern haben Auswirkungen auf Deutschland wie das Beispiel des Syrienkriegs und den vielen Geflüchteten belegt. Nachhaltiger Frieden kann daher nur gemeinschaftlich erreicht werden können.

Das SDG im Wortlaut

"Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen"

16.1 Krieg und Gewalt verringern
Alle Formen der Gewalt und die gewaltbedingte Sterblichkeit überall deutlich verringern
 
16.2 Gewalt gegen Kinder beenden
Missbrauch und Ausbeutung von Kindern, den Kinderhandel, Folter und alle Formen von Gewalt gegen Kinder beenden
 
16.3 Rechtstaatlichkeit fördern
Die Rechtsstaatlichkeit auf nationaler und internationaler Ebene fördern und den gleichberechtigten Zugang aller zur Justiz gewährleisten
 
16.4 Kriminelle Strukturen bekämpfen
Bis 2030 illegale Finanz- und Waffenströme deutlich verringern, die Wiedererlangung und Rückgabe gestohlener Vermögenswerte verstärken und alle Formen der organisierten Kriminalität bekämpfen
 
16.5 Korruption reduzieren
Korruption und Bestechung in allen ihren Formen erheblich reduzieren
 
16.6 Rechtstaatliche Systeme aufbauen
Leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und transparente Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
 
16.7 Demokratie & Partizipation
Dafür sorgen, dass die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen bedarfsorientiert, inklusiv, partizipatorisch und repräsentativ ist
 
16.8 Globaler Einfluss der Entwicklungsländer
Die Teilhabe der Entwicklungsländer an den globalen Lenkungsinstitutionen erweitern und verstärken
 
16.9 Rechtliche Identität für alle
Bis 2030 insbesondere durch die Registrierung der Geburten dafür sorgen, dass alle Menschen eine rechtliche Identität haben
 
16.10 Freier Zugang zu Informationen
Den öffentlichen Zugang zu Informationen gewährleisten und die Grundfreiheiten schützen, im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften und völkerrechtlichen Übereinkünften
 
16.a Mehr Kapazitäten für Gewaltbekämpfung
Die zuständigen nationalen Institutionen namentlich durch internationale Zusammenarbeit beim Kapazitätsaufbau auf allen Ebenen zur Verhütung von Gewalt und zur Bekämpfung von Terrorismus und Kriminalität unterstützen, insbesondere in den Entwicklungsländern
 
16.b Gleichheit vor dem Gesetz
Nichtdiskriminierende Rechtsvorschriften und Politiken zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung fördern und durchsetzen

Nachhaltig leben

  • Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr, gestalten Sie Ihre Demokratie aktiv mit und gehen Sie wählen.
  • Informieren Sie sich über Ihre Rechte. Werfen Sie einen Blick in Gesetzbücher oder ins Internet und machen Sie sich damit vertraut. Durch Beratungs- und Prozesskostenhilfe können Sie rechtlichem Beistand in Anspruch nehmen, um die Juristensprache zu verstehen. Beratungshilfe wird auf Antrag gewährt, wenn die erforderlichen Mittel nicht aufgebracht werden können.

Beispiele aus Ludwigsburg

Das SDG 16 im Stadtentwicklungskonzept

Das Ludwigsburger Stadtentwicklungskonzept mit seinen 12 Handlungsfeldern leistet einen konkreten Beitrag zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen. Die Unterziele des SDG 16 werden insbesondere durch die folgenden Handlungsfelder behandelt:

  • 06 Sozialer Zusammenhalt
  • 12 Leistungsfähige und lernende Verwaltung

Bürgerbeteiligung auf meinlb.de

meinLB.de ist die zentrale Plattform für Bürgerbeteiligung der Stadt Ludwigsburg. Transparenz zu geplanten und laufenden Projekten der Stadtentwicklung sowie die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger stehen hier im Vordergrund. Interessierte finden aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten in Ludwigsburg sowie Informationen zu einzelnen besonders wichtigen aktuellen Projekten in der Stadt mit Bürgerbeteiligung. Jeder kann bei Entwicklungsprozessen mitgestalten, ob durch konstruktive Kritik oder innovative Ideen.

Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt

Die Interventionsstelle hat zum Ziel, Personen, die akut von häuslicher Gewalt betroffen sind, zu beraten und zu schützen. Ihre Aufgaben umfasst die Beratung von Betroffenen auf deren direkte Anfrage hin, bei polizeilichen Platzverweisen wegen häuslicher Gewalt und von Frauen, die zu ihrem Schutz im Sogenannten Notzimmer der Interventionsstelle untergebracht wurden.
Die Interventionsstelle wird vom Verein Frauen für Frauen e.V. betrieben – dafür erhält der Verein eine Kostenbeteiligung durch die Stadt Ludwigsburg und der Kreiskommunen.

Jugendbeteiligung

Die Jugendbeteiligung ist landesweit von großer Bedeutung. Jugendliche werden in Themen einbezogen, die sie selbst betreffen. In Ludwigsburg werden Kinder und Jugendliche zur aktiven Mitgestaltung des Lebensraums aufgefordert. Mitreden, mitmachen und mitbestimmen können Interessierte über den Jugendgemeinderat, Jugendhearings oder projektbezogene Aktionen. Der Jugendgemeinderat ist - so wie der Gemeinderat - ein verbindliches Gremium der Stadt und Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in Ludwigsburg. Er spricht über offene und projektorientierte Beteiligungsformen eine breite Zielgruppe an.

Zum Seitenanfang