Themenbezogene Skizze: Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Detailansicht: Gewerbestandorte sichern und zukunftsfähig weiterentwickeln
Bestehende Gewerbegebiete sollen gesichert und weiterentwickelt werden. Dies kann beispielsweise durch eine Revitalisierung von Brachen und eine Aufwertung des Arbeitsumfelds erfolgen (z.B. durch Entsiegelungsmaßnahmen und Begrünung).
Themenbezogene Ziele:
- Zu den wichtigsten Zukunftsthemen zählt es, „neues Arbeiten“ zu fördern – sowohl im Zentrum als auch in den Stadtteilen. So können Räume für Innovation, Gründerszene, Kreativwirtschaft, dezentrales Arbeiten und gemeinsames Arbeiten, sogenanntes coworking, entstehen.
- Von besonderer Bedeutung ist dabei die Entwicklung urbaner gemischtgenutzter Quartiere wie zum Beispiel des Franck-Areals, des Kepler-Areals und des W&W-Areals.
- Die vorhandenen Gewerbegebiete sollen gesichert und im Bestand qualifiziert werden (durch eine Aufwertung des Arbeitsumfelds, durch Entsiegelung und Begrünung – zum Beispiel im Rahmen der Transformation Weststadt).
- Das potenzielle neue Gewerbegebiet „Oßweil Süd-Ost“ soll insbesondere für die ortsansässigen Betriebe mit Erweiterungsbedarf entwickelt werden.
- Auch für die Zukunft soll Ludwigsburg über Potenzialflächen für die Wirtschaft verfügen. Erste Ansätze sollen im Rahmen der Wirtschafts- und Gewerbeflächenkonzeption erarbeitet und diskutiert werden.
- Die vorgeschlagenen Suchräume für die Versorgung mit Strom und Wärme aus regenerativen Energien (Freiflächen-PV-Anlagen bzw. Freiflächen-SolarthermieAnlagen) sollen weiter geprüft und die Flächen gegebenenfalls hierfür gesichert werden.
- Die öffentlichen Räume und Stadtplätze sollen in engem Zusammenhang mit ihren touristischen Angeboten weiterentwickelt werden.
- Der Einzelhandelsstandort Innenstadt soll profiliert beziehungsweise gestärkt und die Nahversorgung in den Stadtteilen gesichert werden.