Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 04.10.2024

Kochkurs zur klimafreundlichen Küche

Ein Kochkurs zur klimafreundlichen Küche findet am Donnerstag, 17. Oktober, um 17.30 Uhr im Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen statt. Passend zum Herbst geht es buchstäblich ums Eingemachte. Die Kräuterpädagogin Anamaria Zube-Pop bereitet mit den Teilnehmenden klassisch eingekochte Köstlichkeiten und wiederentdeckte fermentierte Delikatessen zu. Außerdem gibt es Tipps zum regionalen und saisonalen Einkaufen. Für den Kurs werden kleine bis mittelgroße Gläser mit Twist-Off-Deckel oder Weckgläser benötigt. Zum Fermentieren erhält man ein spezielles Glas vor Ort oder bringt selbst ein mittelgroßes Gurkenglas mit. Zudem wird ein scharfes Küchenmesser benötigt. Die Rezepte gibt es nach dem Kurs als digitale Broschüre.
Mitteilung vom 04.10.2024

Veranstaltungen zum Mädchentag im Jugendtreff LBC

Anlässlich des Weltmädchentages findet im Jugendtreff LBC in der Alleenstraße 20 am Freitag, 11. Oktober, von 13 bis 18 Uhr ein Nachmittag für Mädchen statt. Mädchen ab zehn Jahren haben die Möglichkeit, bei verschiedenen Mitmach-Aktionen ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Zum Beispiel können sie durch die Gestaltung einer großen Collage ausdrücken, was für sie Gleichberechtigung und Chancengleichheit bedeutet.
Mitteilung vom 04.10.2024

Info-Veranstaltung in Hoheneck zur Unterkunft für Geflüchtete

Der Landkreis Ludwigsburg plant eine neue Unterkunft für Geflüchtete im Stadtteil Hoheneck. In der Hackstraße soll eine vorläufige Unterbringung entstehen, die Platz für bis zu 114 Personen bietet. Um über die Details zu informieren, lädt die Stadtverwaltung alle Interessierten am Montag, 21. Oktober, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Hoheneck, Badstraße 15.
Mitteilung vom 21.02.2023

Jeder einzelne Baum wurde unter die Lupe genommen

Das Bildungszentrum West (BZW) soll in den kommenden zehn Jahren in weiten Teilen neu gestaltet werden. Nun sind die vorbereitenden Maßnahmen an diesem Ludwigsburger Großprojekt gestartet. Davon sind auch die Bäume betroffen: 15 von ihnen werden momentan verpflanzt – das heißt, sie werden samt Wurzelwerk ausgegraben und zur Römeraue transportiert, wo sie ihr neues Zuhause finden. Dafür ist auch die größte Ballenstechmaschine Europas im Einsatz.
Zum Seitenanfang