Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 14.11.2024

Drag Performance in der Villa BarRock

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kulturtapete findet am Donnerstag, 21. November, um 19 Uhr eine Drag Performance in der Villa BarRock, Pflugfelder Straße 5, statt. Es tritt die Drag-Performerin Jungfrau auf, die aus der Region Ludwigsburg kommt. Drag ist eine Kunstform, die Geschlechtlichkeit und Körperlichkeit inszeniert und damit zum Nachdenken über bestehende Geschlechterrollen und die eigene Identität anregt. Umrahmt wird die Performance von DJ Ronja Ravertochter, die mit ihrem Mix aus Hip-Hop und Hyperpop für Stimmung sorgt. Der Eintritt ist frei.
Mitteilung vom 14.11.2024

Beruflicher Wiedereinstieg ist Thema beim KiFa-Café

Der berufliche Wiedereinstieg von Frauen ist Thema beim KiFa-Café am Mittwoch, 27. November, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Stadtteilzentrum Eglosheim, Karl-Massa-Straße 3. Elke Bohnenberger von der Agentur für Arbeit beantwortet alle Fragen, zum Beispiel: Wie steige ich nach der Elternzeit wieder in die Berufswelt ein? Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind gefragt? Wie bewerbe ich mich am besten? Welche Unterstützung kann ich von der Arbeitsagentur bekommen? Wie bekomme ich Beruf und Familie unter einen Hut?
Mitteilung vom 14.11.2024

Auf dem Marktplatz wurde der große Weihnachtsbaum aufgestellt

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür: Mitarbeitende der Technischen Dienste Ludwigsburg (TDL) haben gestern den großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Es ist eine circa 16 Meter hohe Küstentanne. Wie in den vergangenen drei Jahren stammt sie aus dem Forstrevier Reichenberg in Oppenweiler (Rems-Murr-Kreis). Der dortige Förster hat den Weihnachtsbaum gemeinsam mit Mitarbeitenden der TDL ausgesucht.
Mitteilung vom 12.11.2024

Appell für Frieden und Gedenken an Opfer

„Leiden zu lindern, Wunden zu heilen, aber auch Tote zu ehren, Verlorene zu beklagen, bedeutet Abkehr von Hass, bedeutet Hinkehr zur Liebe, und unsere Welt hat die Liebe not!“ – diese Worte stammen von dem deutschen Politiker Paul Löbe aus dem Jahr 1922. Auch über hundert Jahre später sind sie noch aktuell. Am Volkstrauertag am Sonntag, 17. November, nehmen drei Veranstaltungen in Ludwigsburg diese Gedanken auf. Sie erinnern in unterschiedlicher Weise an die Opfer von Gewalt, Krieg, Verfolgung und Terrorismus und appellieren an ein friedliches, verantwortungsvolles Miteinander.   
Mitteilung vom 12.11.2024

Kostenloser Vortrag: Mutig sein, Angst überwinden

Angststörungen sind weit mehr als vorübergehende Momente der Besorgnis oder Nervosität. Sie können das tägliche Leben stark beeinträchtigen und schwerwiegende Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit haben. Um diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen, lädt die Kommunale Gesundheitsförderung der Stadt Ludwigsburg gemeinsam mit dem PsychoSozialen Netzwerk am Donnerstag, 21. November, zu einem kostenfreien Vortrag ein. Die Veranstaltung findet von 18 bis 19 Uhr im Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen, Neue Straße 62, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mitteilung vom 12.11.2024

Stadt hilft beim Sanieren der Häuser

Zur Unterstützung bei der energetischen Gebäudesanierung gibt es bald gratis Wärmebildaufnahmen und einen Energiebericht für alle, die ein Gebäude besitzen. „Wir ermöglichen einen kostenlosen Überblick zu den Gebäuden“, beschreibt Ludwigsburgs Baubürgermeisterin Andrea Schwarz den Nutzen und erläutert: „Wo verliert das Haus Energie, wo heize ich umgangssprachlich zum Fenster hinaus. Deshalb freue ich mich, wenn unser Angebot von ganz vielen genutzt wird. Sobald klar ist, wo das Gebäude die meiste Wärme einbüßt, liegen Maßnahmen zur Sanierung oft schon auf der Hand.“
Mitteilung vom 12.11.2024

Spielsachen- und Fahrzeugbörse im Kinder- und Familienzentrum Poppenweiler

Das Kinder- und Familienzentrum Poppenweiler in der Erdmannhäuser Straße 7 lädt am Samstag, 23. November, von 13 bis 15 Uhr zu einer Spielsachen- und Fahrzeugbörse ein. Verkauft werden Spielsachen, Fahrzeuge wie etwa Fahr- oder Dreiräder, Kinderbücher, Gesellschaftsspiele und Puzzles. Dem Kinder- und Familienzentrum kommen 10 Prozent der Verkaufserlöse zugute. Für Schwangere ist die Spielsachen- und Fahrzeugbörse bereits ab 12.30 Uhr geöffnet. Für Verkäufer*innen ist eine Anmeldung bis Donnerstag, 21. November, möglich. Weitere Infos und Verkäufernummern gibt es beim Kinder- und Familienzentrum: E-Mail: kifaz.poppenweiler@ludwigsburg.de , Telefon: 07141 910-4150.
Mitteilung vom 07.11.2024

Neue Beauftragte für Gleichstellung in der Stadtverwaltung

Die Ludwigsburger Stadtverwaltung hat eine neue Gleichstellungsbeauftragte: Doktorin Kristina Wolff tritt ihren Dienst am 1. Dezember 2024 im Rathaus an. Auf die frei gewordene Position hatten sich bis Ende September 33 Personen bei der Stadtverwaltung beworben. Die Stelle hat einen Umfang von 75 Prozent. Kristina Wolff folgt damit auf Judith Raupp. Diese wechselte am 1. November zum Verein Frauen für Frauen Ludwigsburg, wo sie als Geschäftsführerin für Finanzen und Verwaltung fungiert.
Mitteilung vom 05.11.2024

„Ludwigsbürger!nnen“

In Ludwigsburg leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen friedlich zusammen. Alle haben ihre eigene Geschichte. Die „Stadtschreiberinnen“ Regina Boger, Doris Gräter und Hedwig Seibt sammeln seit 2014 Biografien von Menschen aus Ludwigsburg, den sogenannten „Ludwigsbürger!nnen“. Am Mittwoch, 13. November, um 18 Uhr stellt SWR-Moderator Rudolf Guckelsberger im Foyer des Stadtarchivs, Mathildenstraße 21, ausgewählte Passagen aus den Lebensgeschichten vor. Sie zeichnen ein vielschichtiges Bild der Ludwigsburger Stadtgesellschaft. Zu jeder Lebensgeschichte gibt es einen abgestimmten musikalischen Beitrag des Duos Bluesette. Die beliebte Veranstaltung findet zum vierten Mal statt. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss wird zu einem Umtrunk eingeladen.
Mitteilung vom 31.10.2024

Tauschbörse für Frischhalteboxen im NaturInfoZentrum Casa Mellifera

Wer kennt es nicht: Überquellende Küchenschränke, Schubladen, die sich nicht mehr schließen lassen, uns Stapel voller Frischhalteboxen. Höchste Zeit, auszumisten! Doch wohin mit den oft kaum genutzten Boxen? Zum Wegwerfen sind sie zu schade. Deshalb veranstaltet das NaturInfoZentrum Casa Mellifera und die Umweltakademie Baden-Württemberg am Samstag, 9. November, von 10 bis 13 Uhr eine Tauschbörse für Frischhalteboxen. Die Veranstaltung fördert Nachhaltigkeit und ermöglicht einen umweltfreundlichen Austausch.
Zum Seitenanfang