Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 22.01.2025

Europäischer Arbeitsalltag als Komödie?

Eine Veranstaltung am Freitag, 31. Januar 2025, gibt unterhaltsame Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union: Im Mittelpunkt steht die Fernsehserie „Parlament“, die vom Alltag im EU-Parlament handelt und ihn mit fiktiven Personen darstellt. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 18.30 Uhr, Start um 19 Uhr. Der Abend findet an der Pädagogischen Hochschule statt in der Reuteallee 46, Gebäude 1, Hörsaal 1.101. Gemeinsam werden zwei Folgen der Serie geschaut, dazu gibt es kostenloses Popcorn. Im Anschluss diskutieren „echte“ Menschen aus Institutionen der EU über ihre Arbeit.
Mitteilung vom 20.01.2025

Stadtverwaltung verschickt Bescheide zur Grundsteuer 2025

Die Stadt Ludwigsburg hat seit heute, Montag, mehr als 40.000 Bescheide zur Grundsteuer per Post verschickt. All jene, die über Grundbesitz verfügen, erhalten einen Grundsteuerbescheid. Auf der Rückseite des Bescheids sind allgemeine Erläuterungen zur Grundsteuer zu finden. Dem Schreiben beigefügt ist zudem das offizielle Merkblatt des Finanzministeriums sowie des Städte- und des Gemeindetags in Baden-Württemberg. 
Mitteilung vom 16.01.2025

Baustellenführungen auf dem Arsenalplatz

Der Arsenalplatz verwandelt sich zurzeit von einem Parkplatz in einen attraktiven Park, im Juni dieses Jahres wird er eröffnet. Wer jetzt schon hinter den Bauzaun schauen möchte, hat dazu an zwei Terminen Gelegenheit: Die Stadtverwaltung bietet am Donnerstag, 30. Januar, sowie am Donnerstag, 6. Februar, jeweils um 16 Uhr geführte Baustellenbesichtigungen an. Dabei werden die Fortschritte und die noch ausstehenden Arbeiten erläutert.
Mitteilung vom 14.01.2025

Landschaftspflegearbeiten im Naturdenkmal Roßberg

Im Zipfelbachtal südöstlich von Poppenweiler befindet sich der Roßberg, eines der bedeutendsten Ludwigsburger Naturdenkmale. Es ist ein verbliebener Rest einer historischen Weidelandschaft. Magerrasen, Steinriegel, wärmeliebende Säume sowie Gebüsche trockenwarmer Standorte sind in diesem Gebiet vorhanden. Das Vorkommen lokal seltener Pflanzenarten, zum Beispiel die Kalk-Aster, belegen die Bedeutung der Fläche. Es handelt sich um extensiv genutzte Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Um diese zu schützen, hat die Stadt dort nun Landschaftspflegearbeiten in Auftrag gegeben.
Mitteilung vom 08.01.2025

Feuerwehr Ludwigsburg startet mit optimierten Strukturen ins Jahr 2025

Zum Jahreswechsel überbrachten Feuerwehrkommandant Jochen Reuschle und Niki Lang, Leiterin des Fachbereichs Feuerwehr und Bevölkerungsschutz, der Wachbereitschaft der Feuerwehr ihre Neujahrswünsche und stimmten die Einsatzkräfte auf einen erfolgreichen Start in die überarbeiteten Einsatzstrukturen ein. Mit dem Jahresbeginn wurden wesentliche Anpassungen umgesetzt, die die Schlagkraft und Effizienz der Feuerwehr Ludwigsburg weiter stärken sollen.
Mitteilung vom 27.12.2024

Alle Jahre wieder: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Der CVJM Ludwigsburg sowie weitere Organisationen veranstalten auch 2025 wieder eine Christbaumsammelaktion. Sie findet am Samstag, 11. Januar 2025, statt. Weihnachtsbäume, die ausgedient haben, können zwischen 9 und 13 Uhr an mehreren Sammelstellen im ganzen Stadtgebiet abgegeben werden. In Neckarweihingen sammelt die evangelische Kirchengemeinde, in Oßweil das evangelische Jugendwerk und in Poppenweiler der Musikverein jeweils von Haus zu Haus.
Mitteilung vom 20.12.2024

Stadtverwaltung begrüßt Gesetz zum Schutz von Frauen und Mädchen

Mit dem Lagebild zu geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichteten Straftaten haben Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundesfrauenministerin Lisa Paus vor einem Monat öffentlich gemacht, dass in Deutschland nahezu täglich eine Frau umgebracht wird. Neben diesen Femiziden stiegen auch alle anderen Delikte massiv an. Daher begrüßt die Stadtverwaltung mit Nachdruck die heutige Verabschiedung des Bundeshilfegesetzes, denn es ermöglicht einen Rechtsanspruch für Gewaltbetroffene.
Mitteilung vom 20.12.2024

Bank-Auszubildende unterstützen Aktion Wunschbaum in Grünbühl-Sonnenberg

14 Auszubildende der BW-Bank haben eine Spendenaktion für die Aktion Wunschbaum des Kinder- und Familienzentrums sowie des Mehrgenerationenhauses Grünbühl-Sonnenberg initiiert und umgesetzt. Im Rahmen eines Projekts übernahmen die Nachwuchsbanker die Leitung einer Filiale in Bietigheim-Bissingen und begeisterten ihre Kundinnen und Kunden für das Spendenprojekt. Nun haben sie der Stadtverwaltung als Träger der Einrichtung einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro übergeben.
Mitteilung vom 11.12.2024

Erste Schritte-Challenge in Ludwigsburg erfolgreich beendet

Im Oktober startete die erste Schritte-Challenge in Ludwigsburg. Ihr Ziel war es, das Zufußgehen als gesunde, nachhaltige und gemeinschaftsfördernde Mobilitätsform in den Vordergrund zu stellen. Nun zieht die Stadt ein positives Fazit der Aktion: Insgesamt nahmen in Ludwigsburg 39 Teams an dieser landesweiten Initiative teil, die von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) organisiert wurde.
Mitteilung vom 11.12.2024

Wengerter-Projekt „Heldenschmiede“ geht in ein weiteres Schulungsjahr

„Heldenschmiede“ – so heißt das Schulungsprogramm für interessierte Hobby-Wengerter, das die Stadt Ludwigsburg gemeinsam mit den Weingärtnern Marbach in einem Kooperationsprojekt im Jahr 2022 auf den Weg gebracht hat. Seither wurden rund 100 „Helden“ weinbaufachlich geschult. Von den 100 Teilnehmenden bewirtschaften 15 aktuell knapp einen Hektar Weinberge in den Steillagen. 2025 geht die „Heldengeschichte“ zum Erhalt der Ludwigsburger Steillagen weiter. Der Fachbereich Tiefbau und Grünflächen der Stadt Ludwigsburg und die Weingärtner Marbach haben das Schulungsprogramm für 2025 umfassend weiterentwickelt, so dass auch für Fortgeschrittene im zweiten und dritten Schulungsjahr interessante Themen und Events geboten werden.
Mitteilung vom 09.12.2024

Platz 1: Ludwigsburg als Standort für junge Unternehmen ausgezeichnet

Ludwigsburg ist ein hervorragender Standort für junge Unternehmen. Das hat die Stadt jetzt auch schriftlich: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ehrte Ludwigsburg als „Gründungsfreundliche Kommune“ in der Kategorie der Städte ab 85.000 Einwohnende. Im Landesfinale erreichte Ludwigsburg Platz 1 vor Konstanz und Stuttgart. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro verbunden.
Mitteilung vom 09.12.2024

Schüleraustausch zwischen Ludwigsburg und Bergamo: Gemeinsames Engagement auf dem Weihnachtsmarkt

Die Stadt Ludwigsburg und das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) freuen sich, im Rahmen eines europäischen Schüleraustauschs Gäste aus der Partnerstadt Bergamo willkommen zu heißen. Während ihres einwöchigen Aufenthalts nehmen die deutschen und italienischen Schülergruppen an interkulturellen Aktivitäten teil, die sich auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement konzentrieren.
Zum Seitenanfang