Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 19.03.2025

Eltern-Kind-Workshop zum Thema Elektrizität

Eine Tüftlerwerkstatt mit dem Titel „Digital genial“ findet am Mittwoch, 26. März, von 15 bis 17 Uhr im Kinder- und Familienzentrum Poppenweiler, Erdmannhäuser Straße 7, statt. Der kostenlose Workshop richtet sich an Kinder ab fünf Jahren in Begleitung eines Elternteils. Er vermittelt spielerisch die Grundlagen der Elektrizität und lädt Kinder dazu ein, selbst zu experimentieren. Es wird gezeigt, wie Strom fließt, welche Materialien ihn leiten und wie einfache Schaltkreise entstehen. Die Kinder bauen außerdem einen eigenen Malroboter. Geleitet wird der Workshop von Sylvia Bösl, die als Medienpädagogin bei der Stadt Ludwigsburg tätig ist. Das Kinder- und Familienzentrum bittet um Voranmeldung unter www.kifazpoppenweiler.de/workshops .
Mitteilung vom 17.03.2025

Auszeit im Grünen: Waldbaden für Väter und Kinder

Der hektische Familienalltag ist oft von Terminen und Organisatorischem geprägt – der Druck, als Vater und auch als Familie flexibel und leistungsfähig zu sein, kann zu Erschöpfung führen. Umso wertvoller sind regelmäßige Auszeiten. Deshalb lädt die Stadt Ludwigsburg am Samstag, 22. März, von 10 bis 12.30 Uhr zum kostenlosen Waldbaden für Väter und Kinder ein. Treffpunkt ist am Lemberg in Poppenweiler, Holzweg, Waldparkplatz bei der ehemaligen Deponie. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung bei der zertifizierten Kursleiterin Jeannette Huber erforderlich, E-Mail: faszinationwaldbaden@gmx.de . 
Mitteilung vom 17.03.2025

Fleißige Hände beseitigen Müll und Unrat beim Frühjahrsputz

Am vergangenen Samstag, 15. März, hieß es wieder „Putzteufelswild!“ in Ludwigsburg: Gemeinsam setzten Bürgerschaft und Stadtverwaltung beim Frühjahrsputz ein Zeichen für die Sauberkeit in der Stadt. Ausgestattet mit Greifzangen und Müllsäcken beteiligten sich allein am Samstag 200 Helfer*innen an der Aktion unter Koordination der Technischen Dienste Ludwigsburg (TDL). In den Tagen zuvor waren bereits rund 2.000 Schüler*innen und Kindergartenkinder im Einsatz. Alle zusammen konnten Ludwigsburg von circa fünf Tonnen Müll befreien.
Mitteilung vom 14.03.2025

KiFa-Café: Kindern liebevoll Grenzen setzen

Grenzen geben Kindern Orientierung, Halt und Sicherheit. Tipps, wie Eltern liebevoll Grenzen setzen, gibt es beim KiFa-Café am Donnerstag, 20. März, von 15 bis 16.30 Uhr im evangelischen Kinder- und Familienzentrum bei der Kreuzkirche, Auf dem Wasen 33. Margarete Papp von der Beratungsstelle der Caritas bespricht verschiedene Fragen: Wie können Eltern mit herausforderndem Verhalten der Kinder umgehen? Welche Maßnahmen helfen Kindern dabei, Grenzen zu erkennen? Anhand von Alltagsbeispielen werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Mitteilung vom 13.03.2025

Testlauf für mehr Grün auf dem Marktplatz

Die Stadtverwaltung startet einen Testlauf, wie Bäume die Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz verbessern können. Dazu werden am kommenden Mittwoch, 19. März, vier Bäume in mobilen Pflanzgefäßen rund um den Marktplatz-Brunnen aufgestellt. Diese Pop-Up-Maßnahme ist zunächst auf zwei bis drei Jahre angelegt. Mit dem Testlauf will die Stadt überprüfen, ob und wo eine dauerhafte Begrünung des Marktplatzes in Verbindung mit den bestehenden Nutzungen möglich ist und wie sich Baumpflanzungen im Bereich des Brunnens auf die Sichtbeziehungen auf dem Platz auswirken.
Mitteilung vom 11.03.2025

Putzete-Brunch im Mehrgenerationenhaus Grünbühl-Sonnenberg

Am Samstag, 15. März, heißt es wieder: „Putzteufelswild!“ – der traditionelle Frühjahrsputz in Ludwigsburg geht in die nächste Runde! Alle, die Lust haben, können gemeinsam mit Eimer und Müllsack den Stadtteil reinigen. Zu diesem Anlass lädt das Mehrgenerationenhaus (MGH) Grünbühl-Sonnenberg alle Putzfreudigen und ihre Begleitungen zu einem kostenlosen, bunten Brunch im MGH-Café ein – und das von 9 bis 13 Uhr. Wer dabei sein möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 07141 910-3583 oder per E-Mail an anmeldung.mgh@ludwigsburg.de .
Mitteilung vom 08.03.2025

Ludwigsburg führt bundesweit ersten Gedenktag für gewaltbetroffene Frauen ein

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 8. März, dem Internationalen Frauentag, hat der Ludwigsburger Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, heute eine bundesweit einmalige Aktion zum Gewaltschutz von Frauen bekanntgegeben. Mit Beginn in diesem Jahr erklärte er den 10. März zum jährlichen, städtischen Gedenktag in Ludwigsburg für Mädchen und Frauen, die Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt waren, sind und werden.
Mitteilung vom 07.03.2025

Ludwigsburg bleibt fair!

Seit 2011 trägt Ludwigsburg den Titel Fairtrade-Stadt. Jetzt hat die Stadt erneut bewiesen, dass alle erforderlichen Kriterien dafür erfüllt sind. Nach einer Prüfung durch Fairtrade Deutschland wurde die Auszeichnung für weitere zwei Jahre verlängert. Die Auszeichnung würdigt das Engagement von Bürger*innen, dem Einzelhandel, der Gastronomie sowie von Schulen, Vereinen und der Stadtverwaltung für den fairen Handel – sowohl lokal als auch global. Welche Kriterien dafür entscheidend sind, steht unter www.fairtrade-towns.de/mitmachen/kriterien.
Mitteilung vom 06.03.2025

Einladung zum ersten Ludwigsburger Pflegeforum

Pflegende Angehörige stehen täglich vor großen Herausforderungen – sie organisieren den Alltag, koordinieren medizinische Versorgung und tragen sowohl emotionale als auch körperliche Belastungen. Doch wie können sie entlastet und sorgende Gemeinschaften gestärkt werden? Und was können bestehende Institutionen im Bereich der Pflege dafür tun? Um Antworten zu finden und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, lädt der Pflegestützpunkt der Stadt Ludwigsburg am Montag, 24. März, von 17 bis 20 Uhr zum ersten Ludwigsburger Pflegeforum ein.
Mitteilung vom 03.03.2025

Ludwigsburg feiert den Frauentag

Am Internationalen Frauentag, 8. März 2025, lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigsburg, Dr. Kristina Wolff, zu einem ganztägigen Programm ein. Es startet um 9 Uhr mit einer interaktiven Stadtrallye mit 14 Stationen in der Innenstadt. Start ist auf dem Rathaushof. Jede Station beleuchtet Gewalt gegen Mädchen und Frauen aus einer anderen Perspektive, alle auch kindgerecht. Es wird ein breit gefächertes Informationsangebot vorgehalten, sei es im Quiz, über ein Glücksrad oder bei einer Mitmachwand.
Mitteilung vom 21.02.2025

Wegen Amphibienwanderung: Sperrung von Straßenabschnitten

Die steigenden Temperaturen wecken den Wandertrieb der Frösche, Lurche und Kröten. An der Pädagogischen Hochschule (PH) Ludwigsburg wurden bereits Springfrösche und Molche auf ihrem Weg zum Laichgewässer gesichtet. Damit die Amphibien nicht überfahren werden, sperrt die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr einzelne Straßenabschnitte und Feldwege beziehungsweise weist mit Hinweisschildern auf die Gefährdung der Tiere hin.
Mitteilung vom 20.02.2025

Statistische Auswertungen und Wählerbefragung in Ludwigsburger Wahllokalen

Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, ist die Stadt Ludwigsburg mit zwei Wahlbezirken in die sogenannte repräsentative Wahlstatistik einbezogen: In den Wahllokalen Albert-Knapp-Heim in der Mühlstraße 34 und dem Kinder- und Familienzentrum Hartenecker Höhe II, Anna-Neff-Straße 1, werden besondere Stimmzettel verwendet. Aus diesen ist das Geschlecht und die Geburtsjahresgruppe der Wähler*innen zu erkennen. Andere Stimmzettel sind in diesem Wahllokal nicht zugelassen.
Mitteilung vom 20.02.2025

Kunst von Betroffenen: Vernissage zum Tag seltener Erkrankungen

Die Inklusionsbeauftragte der Stadt Ludwigsburg, die Selbsthilfegruppe Franceschetti e. V. aus Bietigheim und der Verein Tragwerk laden zur Vernissage im Rahmen einer besonderen Ausstellung ein. Gezeigt werden Naturfotografien und Bilder, die von Menschen mit seltenen Erkrankungen fotografiert und gestaltet wurden. Die Vernissage findet am Freitag, 28. Februar, um 18 Uhr im Foyer und im Kleinen Saal des Kulturzentrums in Ludwigsburg statt – passend zum internationalen Tag für seltene Erkrankungen.
Zum Seitenanfang