Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 28.10.2024

Stadt Ludwigsburg erhält Auszeichnung für Mobilität

Die Stadt Ludwigsburg ist im Rahmen der Qualitätsoffensive der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) für ihre herausragenden Leistungen im Bereich des Fuß- und Radverkehrs mit der Qualitätsstufe ausgezeichnet worden. Diese Ehrung nahm Bürgermeister Sebastian Mannl von Verkehrsminister Winfried Hermann und dem Vorstandsvorsitzenden der AGFK-BW, Günter Riemer, im Rahmen des AGFK-Tags in Tübingen entgegen.
Mitteilung vom 28.10.2024

Pflanzaktion im Obstsortengarten der Grünen Nachbarschaft mit Partnerkommunen aus Frankreich und Österreich

Streuobstwiesen sind Oasen der Natur. Zwischen hochstämmigen Obstbäumen entfaltet sich eine einzigartige Artenvielfalt, die bedrohte Tier- und Pflanzenarten schützt. Doch sie sind mehr als nur Lebensräume: Aus dem Bestreben, alte, lokaltypische und teils vom Aussterben bedrohte Obstsorten als wichtigen Bestandteil unserer Kulturlandschaft zu erhalten und zu etablieren, entstand die Idee zur Anlage eines Obstsortengartens in Tamm.
Mitteilung vom 28.10.2024

Frauen im (Leistungs-) Sport

Das Netzwerk Mentale Gesundheit hat am Dienstag, 5. November, um 18 Uhr einen kostenlosen online-Vortrag von Professor Dr. Jana Strahler im „Momente für dich-Programm“. Der Vortrag bietet einen Überblick über den weiblichen Menstruationszyklus, dessen Relevanz für sportliche Leistung in verschiedenen Situationen (Kraft, Ausdauer, Verletzungsanfälligkeit) und mögliche Schlussfolgerungen für ein zyklusangepasstes Training. Bitte anmelden bis Montag, 4. November, unter gleichstellung@ludwigsburg.de . Die Zugangsdaten werden dann an die angemeldeten Personen versendet.
Mitteilung vom 25.10.2024

Weitere große Photovoltaik-Anlage der Stadtverwaltung in Betrieb gegangen

Auf dem Flachdach der Mensa der Schlösslesfeldschule in der Corneliusstraße 36 hat die Stadtverwaltung jetzt eine weitere leistungsstarke stadteigene Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus 200 Modulen, die in Ost/West- und Süd-Ausrichtung aufgestellt sind. Die Gesamtleistung beläuft sich auf rund 74 Kilowatt-Peak. Die Anlage wandelt Sonnenlicht in rund 77.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr um, was einem Stromverbrauch von ungefähr 20 Vier-Personen-Haushalten entspricht.
Mitteilung vom 14.10.2024

Klausur des Gemeinderats: Haushalt und WIN LB im Fokus

Gemeinderat und Stadtverwaltung haben sich am vergangenen Freitagnachmittag und Samstagmorgen zu ihrer traditionellen Herbstklausur getroffen – dieses Mal in der Ludwigsburger Fuchshofschule. Im Mittelpunkt standen Informationen zur Entwicklung des städtischen Haushalts und zu Maßnahmen aus dem Projekt WIN LB, von denen manche – wenn sie vom Gemeinderat beschlossen werden – bereits für den Haushalt 2025 erste positive Effekte erzielen können.
Mitteilung vom 11.10.2024

Arsenalplatz: Brunnenschacht für Wasserspiel wird eingebaut

Auf dem Arsenalplatz laufen die Bauarbeiten seit einigen Monaten auf Hochtouren: Aus dem ehemaligen Parkplatz wird ein attraktiver, grüner Park mit vielen Bäumen. Und auch ein Wasserspiel mit Fontänenfeld wird für Abkühlung sorgen. Für dieses wurde jetzt ein wichtiges Bauteil angeliefert und unterirdisch eingebaut: ein circa 6 Meter langer, 3 Meter breiter und 2,50 hoher Brunnenschacht. Er wird später unter dem Pflasterbelag liegen.

Zugeordnete Tags

Mitteilung vom 09.10.2024

Kostenlose Live-Musik in der Villa BarRock

Das Projekt Connect Ludwigsburg und die Bar Flint laden am Donnerstag, 17. Oktober, ab 19 Uhr zur nächsten Veranstaltung der „Kulturtapete“ ein. In der Villa BarRock in der Pflugfelder Straße 5 wird jungen Künstler*innen aus der Region wieder eine Bühne geboten: Diesmal tritt die Band Peoplemover auf – mit einer Verbindung aus Jazz, Funk und Psychedelic Rock. Bei der Kulturtapete wird die Band ihre Stücke erstmals als Akustikversion performen. Im Anschluss an das Konzert gibt es einen entspannten Abendausklang mit einem DJ-Set. Der Eintritt ist frei.
Mitteilung vom 09.10.2024

Kreativ-Abend im Mehrgenerationenhaus

Am Freitag, 11. Oktober, und Freitag, 25. Oktober, lädt das Mehrgenerationenhaus Grünbühl-Sonnenberg, Weichselstraße 10-14, von 17 bis 19 Uhr zum „Kreativ-Abend“ ein. In entspannter Atmosphäre können Interessierte gemeinsam kreative Ideen für die Freizeit entdecken und umsetzen. Dieses Mal steht das Thema „Mein eigenes, buntes T-Shirt“ im Mittelpunkt. Die Grundmaterialien werden vom Mehrgenerationenhaus bereitgestellt. Das Angebot ist kostenlos; eine Anmeldung ist erwünscht unter der Telefonnummer 07141 910-3583 oder per E-Mail an anmeldung.mgh@ludwigsburg.de .
Mitteilung vom 09.10.2024

Beratung für ältere Menschen mit kleinem Geldbeutel

Das Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg bietet ein spezielles Beratungsangebot für ältere Menschen mit geringem Einkommen an. Im Rahmen dieser Beratung wird aufgezeigt, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wenn die Rente nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern. Die Betroffenen erhalten dabei nicht nur Informationen über relevante Leistungen, sondern auch Unterstützung beim Zusammenstellen der erforderlichen Dokumente und beim Ausfüllen von Anträgen.
Mitteilung vom 08.10.2024

Feuerwehrfest in Pflugfelden am 12. und 13. Oktober

Die Abteilung Pflugfelden der Feuerwehr Ludwigsburg lädt wieder zu ihrem traditionellen Feuerwehrfest ein. Am Samstag, 12., und Sonntag, 13. Oktober, ist am Feuerwehrhaus in der Münchinger Straße 4 wieder jede Menge los. Die Besucher*innen können sich am Samstag ab 15 Uhr auf Kaffee und selbstgebackenen Kuchen freuen oder am Samstagabend in der gemütlichen Bar „Zum letzten Hydranten“ den Tag ausklingen lassen. Am Sonntag startet das Fest um 11 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, der vom Musikverein Pflugfelden begleitet wird.
Mitteilung vom 08.10.2024

Start des Literaturfestivals WORT WELTEN

Heute (am 8. Oktober) beginnt das Literaturfestival Ludwigsburger WORT WELTEN. Zur Auftaktveranstaltung mit Erster Bürgermeisterin Renate Schmetz um 19 Uhr auf der kleinen Bühne im Kunstzentrum Karlskaserne sind alle herzlich eingeladen. Zur Eröffnung präsentiert die Stadtschreiberin Lucia Leidenfrost ihr literarisches Werk, das von ihren in Ludwigsburg gesammelten Eindrücken und Erfahrungen inspiriert ist. Lucia Leidenfrost trägt als vierte Autorin den Titel „Ludwigsburger Stadtschreiberin“. In dieser Rolle hat sie mehrere Wochen im Sommer und Herbst die Stadt Ludwigsburg aus literarischer Perspektive erkundet und beschrieben. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei.
Mitteilung vom 07.10.2024

Zum verkaufsoffenen Sonntag nachhaltig in die Stadt

Am verkaufsoffenen Sonntag, 13. Oktober 2024, werden im Rahmen des Ludwigsburger Kastanienbeutelfests viele Menschen in der Innenstadt erwartet. An diesem Tag finden von 11 Uhr bis 18 Uhr ein großer Kunst- und Genussmarkt, ein buntes Programm für die ganze Familie und ein französischer Markt statt. Aus diesem Grund sind die Wilhelmstraße, die Arsenalstraße und die Myliusstraße sowie davon abgehende Seitenstraßen für den Autoverkehr gesperrt.
Mitteilung vom 04.10.2024

Kunstwerkstatt im Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen

Das Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen lädt Interessierte jeden Alters regelmäßig zu einer offenen Kunstwerkstatt mit der Künstlerin und Sozialpädagogin Petra Rothacker ein. Am Freitag, 18. Oktober, von 15 bis 17 Uhr findet die Tonwerkstatt für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche statt. Nach einer kurzen Einführung zum Material Ton können die Teilnehmenden alles gestalten, was ihnen in den Sinn kommt: Ob Ritter, Lieblingstier, Gartenfigur oder Stiftehalter. Am Freitag, 15. November, von 15 bis 17 Uhr werden die Kunstwerke farbig gestaltet und anschließend gebrannt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Zum Seitenanfang