Partnerstädte von Ludwigsburg

Weltweite Partnerschaften und Patenschaften

Partnerstädte

Bereits 1950 unterzeichneten Montbéliard und Ludwigsburg den Vertrag zur ersten deutsch-französischen Städtepartnerschaft. Erleichtert wurde dieser Schritt durch die historisch begründete Verbindung der Fürstenhäuser Württemberg und Mömpelgard. Für ihre vorbildhaften städtepartnerschaftlichen Beziehungen erhielten Ludwigsburg und Montbéliard 1990 den Adenauer-de-Gaulle-Preis. (1988 wurde der Preis ausgelobt.)

1960 wurde die Städtepartnerschaft mit Caerphilly, Südwales, 1990 mit Jevpatorija, Krim, und 1996 mit St. Charles, Missouri, begründet. Damit hat Ludwigsburg heute freundschaftliche Beziehungen zu den ehemaligen alliierten Kriegsgegnern in Frankreich, Großbritannien, Ukraine und USA aufgebaut. Seit 2012 gehört auch das tschechische Novy Jicin offiziell zu unseren Partnerstädten.

Jahresrückblick

Der Jahresrückblick 2018 informiert anlässlich mehrerer Jubiläen einmal wieder ausführlich über die Ludwigsburger Partnerstädte. Neben Veranstaltungen und Aktionen der Städtepartnerschaften sind darin auch Informationen über Lage, Wirtschaft und Geschichte unserer Partnerstädte enthalten. Aktuelle Projekte und Neuigkeiten zum Austausch sind über die jeweiligen Einzelbeschreibungen der Partnerstädte zu finden.

Jahresrückblick 2019 (5,5 MB)

Patenschaften

Die Stadt Ludwigsburg hat 1955 die Patenschaft für die bessarabische Gemeinde Seimeny, heute in der Ukraine, übernommen. Bis zum heutigen Tag unterstützen die ehemaligen deutschen Bewohner ihre alte Heimat - insbesondere wurden die von ihnen früher gegründeten Kirchen, Kindergärten und Schulen mithilfe der Bessarabiendeutschen restauriert.

1962 hat Ludwigsburg die Patenschaft für die rund 100.000 vertriebenen Deutschen aus dem Kuhländchen in Nordmähren übernommen, dessen Hauptstadt vor dem Krieg die Stadt Neutitschein, heute Novy Jicin, war.

Kontakt

Lena Hörter

Teamleitung Stadtentwicklung und Internationales

Aufgaben

Städtepartnerschaften und Internationales

Liana Lücke-Gyan
Aufgaben

Europaarbeit und Städtepartnerschaften

Zum Seitenanfang