Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 17.04.2025

Pressemitteilung von Stadt und SWLB - Schwieberdinger Straße: Sanierung des letzten Abschnitts

Ab dem 28. April beginnt die Sanierung des letzten Abschnittes der Schwieberdinger Straße zwischen der Steinbeisstraße und der Schlieffenstraße. Für die Maßnahme ist eine Gesamtbauzeit von circa sechs Monaten vorgesehen. Die Arbeiten sind in fünf Bauabschnitten mit jeweils unterschiedlicher Bauzeit geplant, um unvermeidliche Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmenden zu minimieren. Je nach Baufeld müssen die Zufahrten einmündender Nebenstraßen teilweise gesperrt werden, örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.
Mitteilung vom 15.04.2025

Aktion „Deutsches Sportabzeichen“ startet in die Saison 2025

Es geht wieder los! Am Freitag, 25. April 2025, 17.30 Uhr fällt der Startschuss für die städtische Aktion „Deutsches Sportabzeichen“ im Ludwig-Jahn-Stadion, Bebenhäuser Straße 35. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder die Anforderungen erfüllen kann. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer oder Koordination – hier kann die ganze Familie ihre Fitness testen. Erfahrene Übungsleitende betreuen die Aktion. Wer Lust hat, Körper und Geist fit zu halten, kann einfach zu den allwöchentlichen Treffen im Ludwig-Jahn-Stadion, freitags zwischen 17.30 und 19 Uhr kommen. Letzter Trainingstag in diesem Jahr ist der 10. Oktober. Die Aktion findet bei jedem Wetter und auch über die Ferienzeit statt.
Mitteilung vom 14.04.2025

Kostenfreier Workshop zum Thema Handyfotografie

Im Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen findet am Freitag, 25. April, sowie am Samstag, 10. Mai, jeweils von 16 bis 18 Uhr ein Workshop zum Thema Handyfotografie statt. Dieser richtet sich an interessierte Neulinge und wird von der Fotografin Angelika Beck-Weathers geleitet. Zunächst gibt es einen theoretischen Input zur Bildgestaltung und Motivwahl. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie man seine Welt sieht und wie man die Perspektive wechseln kann. Anschließend geht es in die praktische, eigenständige fotografische Umsetzung.
Mitteilung vom 11.04.2025

Stadt hilft beim Sanieren der Häuser

Zur Unterstützung bei der energetischen Gebäudesanierung gibt es seit Anfang April Wärmebildaufnahmen mit Energiebericht für alle, die ein Gebäude in Ludwigsburg besitzen. Mit Wärmebildern oder Thermografie-Aufnahmen zeigt sich auf einen Blick, wo Gebäude unnötig Wärme verlieren. Häufige Schwachstellen sind beispielsweise Fenster, das Dach oder die Fassade. Eine zielgerichtete Sanierung, die dort ansetzt, bietet ein großes Potenzial, um Energie – und damit auch Kosten – zu sparen. 
Mitteilung vom 11.04.2025

Elterntalk: Bildungsangebot zum Thema „Digitale Medien“

Welche Spiele sind die richtigen für meine Kinder? Ab wann sollte mein Kind ein eigenes Smartphone bekommen? Und wo finde ich verlässliche Informationen zum Thema Medienerziehung? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Eltern im Erziehungsalltag. Das neue Angebot „Elterntalk“ bietet Raum für genau diesen Austausch – offen, unkompliziert und auf Augenhöhe. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen von Müttern und Vätern, die in moderierten Runden miteinander ins Gespräch kommen. So entsteht ein wertvoller Dialog, bei dem sich Eltern gegenseitig stärken, voneinander lernen und neue Impulse für den Alltag mitnehmen.
Mitteilung vom 10.04.2025

Auf Feldwegen aufeinander Rücksicht nehmen

Der Frühling ist da und das schöne Wetter lockt die Menschen ins Freie. Auch an den kommenden Oster-Feiertagen werden dann viele die Erholung im Grünen suchen. Oft führt das zu stark frequentierten Feldwegen, und zwar durch sehr verschiedene Gruppen und zu verschiedenen Zwecken: Spazieren gehen, Radfahren, Joggen, Skaten, Reiten oder den Hund ausführen. Hinzu kommen Landwirte, die die Wege aus beruflichen Gründen mit Traktoren befahren. Damit es dort nicht zu schwierigen oder gar gefährlichen Situationen kommt, bittet die Stadtverwaltung um gegenseitige Rücksichtnahme.
Mitteilung vom 03.04.2025

Fazit für den Winterdienst: Wenig Schnee, aber viel Glätte

Zehn Volleinsätze und 17 Teileinsätze, circa 500 verbrauchte Tonnen Salz und 110.000 Liter Sole – so lautet die Bilanz der Technischen Dienste Ludwigsburg (TDL) für den Winterdienst in den vergangenen Monaten. Seit November waren die entsprechenden Mitarbeitenden täglich in voller Rufbereitschaft für einen Einsatz bei winterlichen Temperaturen. Nun wurde die Rufbereitschaft beendet und die TDL stellt sich auf den Frühling ein.
Mitteilung vom 03.04.2025

Stadt verkauft weiteres Grundstück auf dem Fuchshof

Die Entwicklungen für den Wohnpark Fuchshof schreiten voran: Ein Konsortium der lokalen Bauträger aus Betz BauPartner, Pflugfelder Immobilien sowie Strenger Bauen und Wohnen hat ein rund 9.400 Quadratmeter großes Areal im Baucluster 1 von der Stadt erworben. Das Konsortium plant dort etwa 150 Wohneinheiten aus Mehrfamilienhäusern und Reihenhäusern. 36 dieser Wohnungen werden preis- und belegungsgebundene Mietwohnungen nach dem Landeswohnraumförderungsgesetz (LWoFG) sein. Auch eine gemeinsam genutzte Tiefgarage wird entstehen. Das Bauvorhaben wird vom Gestaltungsbeirat der Stadt Ludwigsburg begleitet, der Baubeginn wird voraussichtlich im nächsten Jahr erfolgen.
Mitteilung vom 02.04.2025

Jahresmotto „Weil Menschlichkeit zählt“

In einer Zeit, in der Stress und Herausforderungen den Alltag oft bestimmen, möchte das Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen mit seinem Jahresmotto „Weil Menschlichkeit zählt“ einen Raum für mehr Gemeinschaft, Humor und Leichtigkeit schaffen. Die Initiative ermutigt die Menschen, sich aktiv für ihre Mitmenschen einzusetzen und einander zu unterstützen. Denn jeder Einzelne kann durch kleine Gesten der Freundlichkeit oder durch gemeinschaftliche Aktionen einen Unterschied machen.
Mitteilung vom 01.04.2025

Mädchen und Jungen schnuppern in Berufe bei der Stadtverwaltung

Seit langem hat sich der Girls' Day und Boys' Day bundesweit als wirksames Instrument etabliert, das jungen Schülerinnen und Schülern abseits von überholten Rollenmodellen einen eigenen beruflichen Eindruck ermöglicht. Ziel des Aktionstages am Donnerstag, 3. April, ist eine möglichst paritätische Besetzung von offenen Ausbildungsstellen und Studienplätzen sowie die Auflösung vom Klischee der klassischen Frauen- oder Männerberufe. In diesem Jahr beteiligt sich die Stadtverwaltung Ludwigsburg mit insgesamt 14 Angeboten und 65 Plätzen am Girls' Day und Boys' Day – so groß war das Angebot noch nie. Ab 9 Uhr schnuppern die jungen Menschen in zahlreiche Fachbereiche und Berufe in der Stadtverwaltung.  
Mitteilung vom 31.03.2025

Vortrag und Austausch: „Mir geht’s nicht gut, wohin kann ich mich wenden?“

Wer sich in einer psychischen Krise befindet, braucht oft schnelle und gezielte Unterstützung. In Stadt und Landkreis Ludwigsburg gibt es bereits zahlreiche Anlaufstellen – doch so viele Hilfs- und Behandlungsmöglichkeiten können auch überfordern. Um Orientierung zu bieten, findet am Montag, 7. April, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Markt8 (Marktplatz 8, Ludwigsburg) eine kostenlose Infoveranstaltung statt. Sie richtet sich an Betroffene und Angehörige, die sich über bestehende Angebote informieren und im Ernstfall schneller handeln möchten. Neben einem Überblick über das Hilfesystem gibt es Raum für individuelle Fragen und persönlichen Austausch. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem offenen Gespräch. Eine Anmeldung ist per E-Mail an Perri Kunic unter p.kunic@psn-lb.de möglich. Die Veranstaltung wird von der Gesundheitsförderung der Stadt Ludwigsburg und dem Psychosozialen Netzwerk organisiert. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich, die Teilnahme ist kostenlos.
Mitteilung vom 28.03.2025

Amphibien hautnah erleben

Im Rahmen der Reihe „Treffpunkt Natur“ lädt die Stadt Ludwigsburg am Freitag, 11. April, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem spannenden Bildvortrag mit Taschenlampenexkursion ein. Naturinteressierte tauchen in die faszinierende Welt von Fröschen, Kröten und Molchen ein. Unter dem Titel „Falsche Prinzen, Krötenzöpfe und Military Look“ gibt die Naturschutzwartin Carolin Zimmermann vom Naturschutzbund Ludwigsburg interessante Einblicke in das Doppelleben der Amphibien und zeigt, wie man diese Tiere schützen kann. Dank der Genehmigung des Regierungspräsidiums kann sie einige Exemplare aus der Natur entnehmen und den Teilnehmenden aus nächster Nähe präsentieren.
Mitteilung vom 28.03.2025

Solar-Check: digitale Beratung für das Eigenheim

Von der Stadt Ludwigsburg gibt es einen neuen Internet-Service, der bei der privaten Energiewende unterstützt: Der „Solar-Check“ erleichtert den Einstieg in die Planung der eigenen Solaranlage – unkompliziert, kostenlos und bequem online. Das digitale Beratungstool bietet nach nur wenigen Klicks individuelle Informationen zur Eignung des eigenen Daches, zu Kosten und Technik, zum optimalen Betriebsmodell, zu den möglichen Einsparungen bei Stromkosten und Treibhausgasen. Neben dem Ludwigsburger „KlimaBonus“ und den Energieberatungen der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. ist das ein weiterer städtischer Service der Bürger*innen in Ludwigsburg dabei unterstützt auf eine erneuerbare Energieversorgung umzusteigen.
Mitteilung vom 25.03.2025

Kostenlose Wildpflanzenwanderung

Immer mehr Menschen genießen die Natur und entdecken die Pflanzenwelt direkt vor der Haustür. Doch oft bleibt unklar, welche Pflanzen dort genau wachsen. Deshalb lädt die Stadt zu einer Wanderung ein: Am Sonntag, 6. April 2025, führt Kräuterpädagogin Anamaria Zube-Pop von 14.30 bis 17.30 Uhr durch die Wälder und Wiesen rund um Oßweil. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung bei Anamaria Zube-Pop unter dhatura@vergisses.net notwendig.
Mitteilung vom 21.03.2025

Stellungnahme der Stadt Ludwigsburg zu dem Tod zweier unbeteiligter Personen nach einem mutmaßlichen Autorennen in der Schwieberdinger Straße

Der Tod zweier unbeteiligter Frauen, die Opfer eines illegalen Autorennens in der Schwieberdinger Straße wurden, machen Stadt und Stadtverwaltung fassungslos. „Diese Tat ist furchtbar. Wir sind alle bestürzt. Wie können Menschen so gewissenlos sein?“, fragt Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht. Er legte am Unfallort einen Trauerstrauß ab. „Wir sind tief erschüttert und wütend über diese fürchterliche Straftat, die den sinnlosen Tod zweier unbeteiligter Menschen verursacht hat. Und wir sind in tiefer Trauer mit den Angehörigen der beiden Opfer, denen ich mein aufrichtiges Beileid ausspreche. Wir setzen sehr darauf, dass der flüchtige Fahrer gefasst wird und beide nach Recht und Gesetz zur Rechenschaft gezogen werden.“ Der OB bedankte sich zudem bei Polizei und Feuerwehr und allen Einsatzkräften, die seither am Unfallort waren.
Mitteilung vom 21.03.2025

Kinderuni: Im Jahr 2025 stehen wieder spannende Vorlesungen auf dem Programm

Das neue Programm der Kinderuni liegt vor. Von März bis Dezember gibt es spannende Vorlesungen und Exkursionen, die Kindern von acht bis zwölf Jahren Einblicke in Wissenschaft, Geschichte, Technik und Natur ermöglichen. Ob faszinierende Spezialeffekte im Kino, die Geheimnisse der römischen Legionen oder ein Blick hinter die Kulissen des Theaters – die Kinderuni hält für alle etwas Passendes bereit. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung unter www.kinderuni-ludwigsburg.de ist erforderlich. Für die Vorlesungen ist eine Anmeldung jederzeit möglich, für die Exkursionen erst vier Wochen vor dem jeweiligen Termin.
Zum Seitenanfang