Den Grünen Ring in der Oststadt erleben
Bei herrlichem Wetter lädt die Natur zum Erleben und Erholen ein und macht Lust auf Bewegung im Grünen. Der Grüne Ring, der rund um die Stadt verläuft, bietet hierfür wunderbare Möglichkeiten – zum Beispiel in der Oststadt – für Spaziergängerinnen und Spaziergänger mit Kindern oder Hunden sowie für Radfahrerinnen und Radfahrer. Man trifft dort Menschen jeglichen Alters.
Entlang des Weges wurden nun Schatten-Orte geschaffen - eine Kombination aus jeweils einer Bank und einem schattenspendenden Obstbaum. Hier können sich Menschen treffen, sich ausruhen, ins Gespräch kommen und die Natur genießen. In der Erntezeit kann außerdem das Obst der Bäume genossen werden.
Eine Infotafel, die Grüne Wand auf der Spielwiese am Ende der Corneliusstraße, informiert über das Konzept des Grünen Rings und lädt zur Beteiligung ein. Menschen können Wege einzeichnen, die sie nutzen und per Foto an die Stadtteilbeauftragte Frau Schneider schicken. Die Infotafel bleibt von Juni bis Ende August vor Ort. Einen kleinen Auftakt gab es bereits am 05. Juni: Bei einem kühlen Getränk konnten Menschen vor Ort ihre Ideen und Wünsche für die weitere Gestaltung des Grünen Rings in der Oststadt mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung diskutieren.

Auch im weiteren Sommer ist auf der Spielwiese am Ende der Corneliusstraße viel geboten:
- Vorlese-Nachmittag im Grünen
Donnerstag, 17. Juli | 15:30 – 17:00 Uhr
Mit der Stadtteilbücherei – für kleine und große Zuhörerinnen und Zuhörer - Ludwigsburger Spazierwege
Montag, 28. Juli | 17:00 – 19:00 Uhr
Teilen Sie Ihre Lieblingsspazierwege in der gesamten Oststadt oder Oßweil
(Ideen können auch digital eingereicht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter https://www.ludwigsburg.de/start/leben+in+ludwigsburg/spazierwege.html) - Geh-Café – Biotop-Vernetzung erleben
Montag, 4. August | 17:00 – 19:00 Uhr
Mit Geograph Günter Schlecht beim gemeinsamen Spaziergang zum Thema Biotop-Vernetzung
Digital unterwegs
Studierende der Pädagogischen Hochschule haben zudem zwei digitale Schnitzeljagden entwickelt. Mit der kostenlose App Action Bound können Kinder und Jugendliche die Biodiversität vor der Haustür erkunden. Unter folgenden QR-Codes finden Sie alle weiteren Informationen:
Aktuelle Informationen finden Sie an der Grünen Wand vor Ort oder online unter: https://www.ludwigsburg.de/start/stadt+entwickeln/vor+ort+in+der+oststadt.html