Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 08.09.2025

Wasserversorgung in Ludwigsburg: Im Verbund für den Krisenfall gerüstet

Deutschland zählt zu den Ländern mit dem besten Leitungswasser der Welt. Und auch für Ludwigsburg gilt: Das Wasser, das nach Betätigung des Hahns aus der Leitung fließt, können die Menschen unbedenklich trinken. Beste Qualität also auf der Grundlage strenger Vorgaben der deutschen Trinkwasserverordnung. Verantwortlich für diesen Teil der Daseinsvorsorge in Ludwigsburg ist das städtische Tochterunternehmen Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB) mit Christian Schneider als Vorsitzendem der Geschäftsführung, mit Johannes Rager als Geschäftsführer und OB Dr. Matthias Knecht, der dem Aufsichtsrat vorsteht. 
Die Mitglieder der Ludwigsburger Delegation in der Partnerstadt Nový Jičín mit Bürgermeister Sebastian Mannl, der ein Schild mit dem Stadtwappen trägt.
Mitteilung vom 08.09.2025

Besuch in Partnerstadt Nový Jičín zum 30. Stadtfest

Auf Einladung der tschechischen Partnerstadt Nový Jičín hat eine Delegation der Stadt Ludwigsburg von Donnerstag, 4. bis Sonntag, 7. September 2025 das Stadtfest dort besucht, das in diesem Jahr zum 30. Mal stattfand. Angeführt wurde die Delegation von Bürgermeister Sebastian Mannl. Begleitet wurde er von jeweils einer Vertretung aus dem Gemeinderat und den Vereinen Internationale Partnerschaften Ludwigsburg e.V. und Alte Heimat Kuhländchen e.V..
Mitteilung vom 08.09.2025

Was Napoleon mit Ludwigsburg und Württemberg zu tun hat

Napoleon Bonaparte ist ein Phänomen. Früher wie heute hat der Kaiser Frankreichs unzählige Menschen in seinen Bann gezogen. Eine Million Bücher wurden über ihn verfasst – so viele wie über keine andere Person. Nicht zuletzt durch Ridley Scotts Kinofilm „Napoleon“ ist er auch heute wieder einem breiten Publikum präsent. Inwieweit diese Filmadaption historisch korrekt ist, darf indes in Frage gestellt werden. Wie gelingt eine authentische Darstellung dieser Person? Welchen Einfluss auf die historische Entwicklung Deutschlands, insbesondere Württembergs hatte Napoleon?
Mitteilung vom 05.09.2025

Unterwegs für Ludwigsburg: Wo die Rathausspitze die Interessen der Stadt vertritt

Denken die Menschen in Ludwigsburg an die Arbeit des Oberbürgermeisters, verbinden Sie damit meistens folgende Stellenbeschreibung: Er ist der Chef der Stadtverwaltung. Er leitet den Gemeinderat. Er ist in jeden Fall jene Amtsperson, die für alles verantwortlich ist, was sich innerhalb der Stadtgrenzen abspielt. Ist er nicht von der Bevölkerung gewählt? Ja, ist er. Und ja, in gewissen Grenzen kann er selbst entscheiden. Aber Hauptorgan einer Kommune ist laut Gemeindeordnung der Gemeinderat und damit das Gremium, dass über die Geschicke der Stadt befindet. Denn der OB hat nur eine Stimme neben den 40 anderen im Gemeinderat. 
Mitteilung vom 04.09.2025

Baumrutsch am Otto-Konz-Weg: Gefährdungslage macht Sperrung erforderlich

Am Otto-Konz-Weg hat sich im Fischerwäldle am vergangenen Dienstag ein Baum aus dem Steilhang gelöst und ist auf die Fahrbahn gestürzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es war eine etwa zehn Meter lange Esche mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr ließen den Baum mit einem Kran anheben, legten ihn ab und zerschnitten diesen mit einer Motorkettensäge.
Mitteilung vom 03.09.2025

20 Jahre MINIFIT: Gesundes Netzwerk für Kinder

Das Netzwerkprojekt MINIFIT besteht seit dem Kindergartenjahr 2005/2006. Sein Ziel: Gesundheit und Bewegung in Kindertageseinrichtungen zu fördern. Es ist zudem ein Beispiel für vorbildliche Zusammenarbeit von Krankenkasse, Kommune und Kirchen. Denn MINIFIT ist ein besonderes Gesundheitsprogramm der mhplus Krankenkasse in Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg, der evangelischen und katholischen Kirche sowie vielen weiteren Partnern.
Mitteilung vom 02.09.2025

Frühere CDU-Stadträtin Elke Kreiser wird 65

Ihre kommunalpolitische Karriere begann 1994 im Stadtteilausschuss Hoheneck. Dort vertrat sie die CDU bis 2002, als sie als Nachrückerin in den Gemeinderat einzog. Dem Gremium gehörte sie bis 2019 an. Doch Elke Kreiser ist auch seit 1999 Mitglied der Regionalversammlung, wo sie neben den Interessen der Kommunen und Kreise in der Region Stuttgart auch jene ihrer Heimatstadt Ludwigsburg im Blick hat. Am Dienstag, 2. September, wird die gelernte Industriekauffrau 65 Jahre alt.
Mitteilung vom 01.09.2025

Kostenloses Angebot der Solarinitiative

Die Solarinitiative Ludwigsburg berät einmal im Monat kostenlos zu allen Fragen rund ums Balkonkraftwerk. Nach dem großen Interesse an der Beratung auf dem Rathaushof im Juli wird die Beratung im September noch einmal nach draußen verlegt: Am Mittwoch, 3. September 2025, liefern die Experten von 16 bis 18 Uhr praktische Tipps rund um Größe der Anlagen, technische Details und Infos zur Förderung durch die Stadt. Praktisch dabei ist: direkt am Rathaus kann gemeinsam ein Anschauungs-Balkonkraftwerk begutachtet werden.
Mitteilung vom 01.09.2025

OB Knecht zu Gast beim Wirtschaftspodcast „LBusiness“

Im Podcast der Ludwigsburger Wirtschaftsförderung „LBusiness“ sprechen Menschen von Unternehmen, Startups und Stadtverwaltung über Wirtschaft und Zukunft in Ludwigsburg, befragt durch den Moderator Johannes Elster. Am Freitag, 29. August 2025, ist Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht in der neuen Folge zu Gast. Dabei spricht er über seine persönliche Motivation für das Amt und den Wirtschaftsstandort.
Mitteilung vom 26.08.2025

Partnerschaftsgewalt in Stadt und Kreis Ludwigsburg deutlich gestiegen

Die Antwort des Innenministeriums Baden-Württemberg vom 15. August 2025 auf die Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten der Grünen, Silke Gericke, zu geschlechtsspezifischer Gewalt in Ludwigsburg für das Jahr 2023 legt einen dringenden Handlungsbedarf offen. Den Angaben des Ministeriums zufolge sind von Partnerschaftsgewalt weitaus mehr Frauen als Männer betroffen, nicht nur auf Bundesebene. Allein im Zeitraum 2023 bis 2024 stieg die Rate in der Stadt um 32,86 Prozent sowie im Landkreis um 38,4 Prozent an.
Mitteilung vom 25.08.2025

Pressemitteilung der Grünen Nachbarschaft: Terminvergabe für Apfelsaftaktionen mit der mobilen Obstpresse

Die mobile Obstpresse kommt für die Grüne Nachbarschaft dieses Jahr wieder nach Ingersheim, Bietigheim-Bissingen und Tamm. Nach telefonischer Terminvergabe gibt es die Möglichkeit, eigene Äpfel oder Birnen verarbeiten und den Saft in luftdichte Bag-In-Box-Behälter oder unerhitzt in eigene Gefäße abfüllen zu lassen. Verarbeitet werden je nach Anmeldung zwischen 30 und 400 Kilogramm Äpfel und Birnen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, sich an die angegebene Obstmenge zu halten. Bei größeren Obstmengen oder anderen Terminwünschen bitte bei den örtlichen Mostereien nachfragen, die ebenfalls Obst in Bag-In-Box-Behälter abfüllen.
Mitteilung vom 20.08.2025

Gewalt gegen Frauen: Ludwigsburg initiiert bundesweit ersten Sicherheitsgipfel

Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Mädchen und Frauen verzeichnet auch in Ludwigsburg erschreckende Zuwachsraten, sowohl im Landkreis als auch in der Stadt. Allein bei den Delikten „Partnerschaftsgewalt“ und „Innerfamiliäre Gewalt“ stieg die Zahl der weiblichen Opfer im Zeitraum zwischen 2023 und 2024 in der Stadt um 32,8 Prozent (Partnerschaftsgewalt) sowie um 32,6 Prozent (Innerfamiliäre Gewalt) an. Das heißt: Alle bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen reichen nicht einmal dazu aus, die eklatanten Menschenrechtsverletzungen auf gleichbleibendem Niveau zu halten.
Zum Seitenanfang