Pressemitteilungen

Pressestelle

Menschen stehen um in weiße Hussen gehüllte Stehtische auf einer Schotterstraße des Baugeländes. Links vorne der Bürgermeister, der zu den Leuten spricht. Links und rechts der Straße befinden sich durch Bauzäune abgegrenzte Wiesenflächen.
Mitteilung vom 11.08.2025

Erschließung des Wohnparks Fuchshof abgeschlossen

Der Wohnpark Fuchshof ist derzeit das größte Neubaugebiet in Ludwigsburg. In den vergangenen 13 Monaten haben die Stadt und die von ihr beauftragten Bauunternehmen die Erschließung des Baugebiets vorangetrieben. Auf einer Fläche von etwa 8,9 Hektar (89.000 Quadratmeter) wurden – sogar schneller als ursprünglich geplant – die Ver- und Entsorgungsleitungen verlegt sowie die Straßen und Wege gebaut. Damit ist nun die Grundlage für die Hochbauarbeiten auf dem Areal geschaffen. Insgesamt sollen dort in den nächsten Jahren 530 Wohneinheiten für circa 1.300 Menschen entstehen.
Mitteilung vom 05.08.2025

Erinnerungsstücke gesucht: 50 Jahre Jugendhaus „Villa BarRock“

Das Jugendhaus „Villa BarRock“, ehemals „Villa 5“, in der Pflugfelder Straße 5 wird 50 Jahre alt. Für eine Ausstellung im Rahmen des Jubiläums am 19. und 20. September sucht die Stadtverwaltung Ludwigsburg jetzt Zeitzeugnisse und Erinnerungsstücke aus den vergangenen fünf Jahrzehnten. Dies können zum Beispiel Veranstaltungsplakate oder -flyer, Eintrittskarten, Fotos und Videoaufnahmen sein. Auch persönliche Erinnerungen und schriftliche Beiträge können gerne eingereicht werden.
Mitteilung vom 29.07.2025

Ab 1. August neuer Mietspiegel verfügbar

Die Stadt Ludwigsburg hat ihren Mietspiegel fortgeschrieben. Er tritt am 1. August 2025 in Kraft und löst damit den Mietspiegel 2023 ab. Der Mietspiegel gibt verlässlich Auskunft über die örtlichen Mieten und ist eine gute Grundlage und Orientierungshilfe für die Einstufung der jeweiligen Wohnung. Wer weiß, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete ist, kann beispielsweise eine Mieterhöhung oder einen Neumietvertrag besser beurteilen. 
Mitteilung vom 29.07.2025

Träger der Bürgermedaille ältester Mann in Ludwigsburg

Mehr als zwei Jahrzehnte, von 1963 bis 1985, war er als Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ludwigsburg eine starke Stimme der Wirtschaft und eine geschätzte Ansprechperson für die Unternehmen. Auch für Arbeits- und Ausbildungsplätze hatte er sich stets eingesetzt. Zudem saß er zwischen 1962 und 1972 für die Freien Wähler im Gemeinderat, zuletzt als stellvertretender Vorsitzender der Fraktion. Jetzt ist Dr. Karl Maier der derzeit älteste Mann in Ludwigsburg. Am Dienstag, 29. Juli, wird er 101 Jahre alt.
Mitteilung vom 25.07.2025

Info-Veranstaltung zur SportBox in Grünbühl-Sonnenberg am 30. Juli

Kostenloses Sport-Equipment zum Ausleihen für alle – das bietet die SportBox in Grünbühl-Sonnenberg. Damit noch mehr Menschen das Angebot nutzen, lädt die Stadt Ludwigsburg am Mittwoch, 30. Juli, um 16 Uhr zu einer Info-Veranstaltung an der SportBox in Grünbühl-Sonnenberg ein. Vor Ort erhalten Interessierte eine Einführung in die Nutzung der SportBox sowie Hinweise zur Registrierung und Ausleihe per App. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mitteilung vom 24.07.2025

Sommerfest im Kinder- und Familienzentrum Hartenecker Höhe

Im Kinder- und Familienzentrum Hartenecker Höhe findet am Donnerstag, 31. Juli, von 14 bis 17 Uhr ein Sommerfest für Familien statt. Für Kinder gibt es verschiedene Bewegungsangebote und Mitmachstationen. Zum Beispiel können sie Selbstportraits gestalten oder ein Sonnen-Cap bemalen. Für die ganz kleinen Gäste steht Spielmaterial zur Verfügung. Eine Kinderdisco lädt zum Austoben ein und als Highlight kommt der Eiswagen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränken gesorgt. Alle Familien aus dem Stadtteil sind herzlich willkommen.
Mitteilung vom 22.07.2025

Ausstellungen und Mitmachformate zum Thema KI auf dem Franck-Areal

Von Donnerstag, 31. Juli, bis Samstag, 2. August 2025, wird das Franck-Areal in Ludwigsburg zum Schauplatz für Medienkunst an der Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg präsentiert in Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg unter dem Titel „KUNST.KI.KONTROLLVERLUST“ Ausstellungen, Installationen und Gesprächsformate, die gesellschaftliche Fragen durch die Verbindung von Technik und Kunst verhandeln. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Mitteilung vom 21.07.2025

Stadt Ludwigsburg erhält Bündnis 52-Förderpreis für Projekt „Aktiv im Park“

Das Projekt „Aktiv im Park“ der Stadt Ludwigsburg ist mit dem Förderpreis „Gesunde Kommune 2024“ der Bündnis 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Prämiert werden damit kreative und nachhaltige Initiativen zur Förderung der Gesundheit in der Stadt. Die Preisverleihung fand am Freitag, 18. Juli, im Rahmen eines Kursangebots in Ludwigsburg statt. Das Preisgeld in Höhe von 5.200 Euro wird für die Weiterentwicklung des Programms eingesetzt, insbesondere für neue Angebote, die sich gezielt an Familien, Jugendliche und Menschen mit chronischen Erkrankungen richten.
Mitteilung vom 18.07.2025

Die „Bewegte Apotheke“ jetzt auch für Menschen aus Oßweil und Schlösslesfeld

Gemeinsam in lockerer Atmosphäre spazieren gehen und Körper, Geist und Seele an der frischen Luft aktivieren – das bietet die „Bewegte Apotheke“ bisher erfolgreich in Poppenweiler und Neckarweihingen. Ab sofort gibt es das Angebot auch in Oßweil beziehungsweise Schlösslesfeld, organisiert vom DRK-Kreisverband Ludwigsburg und der Stadt Ludwigsburg. Es richtet sich vor allem an ältere Menschen, die sich bisher eher wenig bewegen oder Bewegungseinschränkungen haben.
Mitteilung vom 17.07.2025

Aufruf zur Beteiligung: Spazierwege in Oßweil und in der Oststadt gesucht

Nach erfolgreichen Spazierwege-Projekten in Eglosheim, Neckarweihingen und Poppenweiler startet die Stadt Ludwigsburg die nächste Beteiligungsrunde: In Oßweil und der Oststadt sollen nun gemeinsam mit der Bevölkerung attraktive Spazierwege erfasst und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Wege zu identifizieren, die sich besonders gut zum Spazierengehen eignen, etwa durch schöne Ausblicke, schattige Abschnitte, Sitzgelegenheiten oder Einkehrmöglichkeiten. Die ausgewählten Routen sollen anschließend in einer Broschüre veröffentlicht werden.
Mitteilung vom 17.07.2025

Natur erleben und verstehen im Hartenecker Feld

Die Stadtverwaltung lädt die Bewohner*innen aus der Oststadt und Oßweil sowie alle weiteren Interessierten am Montag, 4. August, um 17 Uhr zu einem geführten Spaziergang im Hartenecker Feld ein. Mit diesem „Geh-Café“ möchte die Stadt sowohl die Freude am gemeinsamen Zufußgehen als auch den Dialog mit den Menschen vor Ort fördern – für eine gemeinsame, lebenswerte und klimaresiliente Stadt. Geführt wird der Spaziergang unter dem Motto „Natur erleben und verstehen im Hartenecker Feld“ vom Ökologen Günter Schlecht, einem langjährigen ehemaligen Mitarbeitenden in der Abteilung Grünflächen und Ökologie der Stadt.
Zum Seitenanfang