Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 23.06.2025

Begegnungsangebote im Juli – immer donnerstags

Unter dem Motto „Ludwigsburg gemeinsam – einfach (mit)machen“ lädt eine Arbeitsgruppe an jedem Donnerstagabend im Juli zu Veranstaltungen auf dem Marktplatz und auf dem Rathaushof ein. Die Initiative wurde vor einem Jahr ins Leben gerufen. Organisiert wird sie von der Stabsstelle Inklusion und Integration der Stadt Ludwigsburg. Mit dabei sind der Integrationsrat, die Volkshochschule Ludwigsburg, der Verein Kulturwelt sowie weitere Organisationen und viele engagierte Freiwillige. Ziel ist es, Begegnungen zu schaffen, den sozialen Zusammenhalt zu fördern und die Solidarität innerhalb der vielfältigen Stadtgesellschaft zu stärken. Alle Angebote sind kostenlos.
Mitteilung vom 12.06.2025

Sperrung entlang des Lochwaldgrabens in Oßweil

Aus Sicherheitsgründen ist der Weg entlang des Lochwaldgrabens in Ludwigsburg-Oßweil ab sofort vorübergehend gesperrt. Die Strecke, die von Oßweil zum Neckarbiotop Zugwiesen führt, wird regelmäßig von Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad und von der Land- und Forstwirtschaft genutzt. Grund für die Sperrung ist die akute Gefährdung durch mehrere abgängige Bäume, die bei einer routinemäßigen Baumkontrolle festgestellt wurde.
Mitteilung vom 06.06.2025

Internationaler Tag gegen Gewalt an älteren Menschen

Die Vereinten Nationen haben den 15. Juni zum „Internationalen Tag gegen die Misshandlung älterer Menschen“ erklärt. Ziel ist es, auf Gewalt im Alter aufmerksam zu machen. Viele ältere Menschen erleben psychische, körperliche oder sexuelle Übergriffe – oft im eigenen Zuhause oder in der Pflege. Personen, die die Gewalt ausüben, sind häufig Partner*innen, Angehörige, Bezugspersonen oder Pflegekräfte. Gründe sind meist Überforderung und ständige Belastung.
Mitteilung vom 06.06.2025

Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Ludwigsburg und der Städte Ludwigsburg, Asperg und Tamm zum Schanzacker

Am 4. Juni 2025 kamen auf Einladung von Ministerin Marion Gentges Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Ludwigsburg sowie der Städte Ludwigsburg, Asperg und Tamm zu einem Gespräch über die geplante Nutzung des Schanzackers zusammen. Im Mittelpunkt stand dabei das von Ministerin Gentges erläuterte Gutachten zum Naturschutz und ökologischen Schutz auf dem Schanzacker, dass nun von den Kommunen und dem Landkreis geprüft werden muss.
Mitteilung vom 05.06.2025

Gastro-Pavillon auf dem Arsenalplatz startet später in regulären Betrieb

Der neugestaltete Arsenalplatz wird am Freitag, 6. Juni, eröffnet. Teil des neuen Platzes ist auch ein Gastronomie-Pavillon mit dem „Café Kleiner Prinz“. Der Gastro-Pavillon öffnet an den beiden Eröffnungstagen, Freitag, 6. Juni, und Samstag, 7. Juni. Allerdings kann das Café nicht wie geplant bereits am Dienstag, 10. Juni, in den regulären Betrieb mit einem Angebot aus Speisen und Getränken gehen, sondern erst ein paar Tage später am Montag, 16. Juni. Vom 8. Juni bis zum 15. Juni bleibt der Pavillon geschlossen.
Mitteilung vom 28.05.2025

Mehr Förderung für Jägerhofquartier und Grünbühl.living

Die Stadt Ludwigsburg erhält für zwei städtebauliche Erneuerungsgebiete zusätzliche Finanzhilfen aus dem Städtebauförderprogramm des Landes Baden-Württemberg: Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat kürzlich mitgeteilt, dass das Sanierungsgebiet Grünbühl-Sonnenberg-Karlshöhe mit einer weiteren Million Euro gefördert wird, das Gebiet Jägerhofkaserne mit zusätzlichen 900.000 Euro. Zusammen mit den kommunalen Eigenmitteln der Stadt Ludwigsburg stehen für Grünbühl-Sonnenberg-Karlshöhe zusätzlich 1,67 Millionen Euro und für das Jägerhofquartier zusätzlich 1,5 Millionen Euro Städtebaufördermittel zur Verfügung.
Mitteilung vom 28.05.2025

Jugendliche können Meinung zu Demokratie und Werten äußern

Die Meinung der Ludwigsburger Jugendlichen ist am Freitag, 6. Juni, beim diesjährigen Jugendhearing gefragt: Was bedeutet Demokratie für dich? Und was tust du für sie? Welche Werte sind dir wichtig? Im Jugendtreff LBC in der Alleenstraße 20 gibt es von 15 bis 19 Uhr verschiedene, kostenlose Mitmachangebote und einen Demokratie-Workshop. Außerdem wird eine Jugendumfrage durchgeführt, bei der persönliche Ansichten zum Thema gesammelt werden.
Mitteilung vom 23.05.2025

Sportangebot „Aktiv im Park“ startet wieder

Das beliebte städtische Bewegungsangebot „Aktiv im Park“ startet in diesem Jahr am Montag, 2. Juni, in die neue Saison – rund einen Monat später als gewohnt. Dafür läuft das Programm bis einschließlich Freitag, 31. Oktober, auch in den Schulferien. Alle Angebote sind wie gewohnt kostenfrei und können ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Zu den Trainingsangeboten in der Innenstadt und in den Ludwigsburger Stadtteilen sind alle eingeladen – egal ob jung oder alt, fit oder noch untrainiert. Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Detaillierte Infos zu den einzelnen Angeboten gibt es unter www.aktivimpark.de .
Mitteilung vom 22.05.2025

Sitzung des Stadtteilausschusses Grünbühl-Sonnenberg

Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtteilausschusses Grünbühl-Sonnenberg findet am Mittwoch, 28. Mai, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weichselstraße 10-14, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung des Integrationsrates, der Sachstandsbericht zum Stadtteilentwicklungsplan sowie Aktuelles. Außerdem werden folgende Themen beraten: Grünbühl.living (Bebauung und Brachflächen), Straßen/Verkehr/Mobilität, Parkraumbewirtschaftung, Kleingärten/Bolzplatz, Stadtbahn Lucie (Anschluss für Grünbühl-Sonnenberg), Kommunaler Wärmeplan, Eichendorffschule, Bebauung Sonnenberg Südwest, fehlende Fördermittel für Mittagstisch und Café L’Iink im Mehrgenerationenhaus sowie Verschiedenes.
Zum Seitenanfang