Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 29.04.2025

Beratung für Menschen mit Hörbeeinträchtigung

Der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V. bietet in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg eine individuelle Beratung für Menschen an, die nicht mehr gut hören. Das Angebot findet am Donnerstag, 15. Mai, von 9.45 bis 16 Uhr statt. In diesem Zeitraum sind persönliche Beratungsgespräche möglich. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich – telefonisch unter 07141 910-2014 oder per E-Mail an seniorenbuero@ludwigsburg.de .
Mitteilung vom 29.04.2025

Feuerwehr initiiert Aktion auf dem Rathaushof

Große Aktion auf dem Rathaushof: Unter dem Aufruf „Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“ versammelten sich Mitglieder der Feuerwehr Ludwigsburg, der Rettungsorganisationen des Landkreises, des kommunalen Ordnungsdienstes sowie Angehörige des Polizeipräsidiums Ludwigsburg am gestrigen  Montag, 28. April, um zum Florianstag am 4. Mai ein Zeichen zu setzen. Der Florianstag ist der wichtigste Gedenktag für alle Feuerwehrleute.
Mitteilung vom 28.04.2025

Sanierungsinitiative startet mit Energiespaziergängen

Mit einem Angebot der Energiewender der Stadt Ludwigsburg werden Eigentümer*innen von Gebäuden dabei unterstützt, ihre Immobilien energetisch zu modernisieren und zukunftsfähige Lösungen für die Wärmeversorgung zu finden. Als Sanierungsinitiative sind die Energiewender nun in ausgesuchten Gebieten von Neckarweihingen, Poppenweiler und der Weststadt aktiv. Zum Kennenlernen des Angebots startet die Initiative mit einem Energiespaziergang in jedem Quartier.
Mitteilung vom 28.04.2025

Ludwigsburg feiert Vielfalt: Veranstaltung „QueerTapete“ in der Villa BarRock

Mit einer Party feiert das Projekt Connect Ludwigsburg gemeinsam mit der Bar Flint die queere Community in und um Ludwigsburg: Am Samstag, 3. Mai, ab 20 Uhr öffnet die Villa BarRock in der Pflugfelder Straße 5 ihre Pforten und lädt queere Menschen und interessierte Unterstützer*innen ein, gemeinsam in einem sicheren Rahmen zu tanzen, Kunst und Kultur zu erleben und sich auszutauschen.
Mitteilung vom 17.04.2025

Größte Photovoltaik-Anlage der Stadt geht in Betrieb

Auf dem Flachdach der Kugelberghalle in Hoheneck (Kugelberg 30) hat die Stadtverwaltung ihre bislang leistungsstärkste, stadteigene Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus 381 Modulen, die nach Süden ausgerichtet sind, mit einer Gesamtleistung von rund 164 Kilowatt-Peak (kWp). Pro Jahr produziert die Anlage etwa 167.000 Kilowattstunden Strom – genug, um circa 42 Vier-Personen-Haushalte zu versorgen.
Mitteilung vom 17.04.2025

Pressemitteilung von Stadt und SWLB - Schwieberdinger Straße: Sanierung des letzten Abschnitts

Ab dem 28. April beginnt die Sanierung des letzten Abschnittes der Schwieberdinger Straße zwischen der Steinbeisstraße und der Schlieffenstraße. Für die Maßnahme ist eine Gesamtbauzeit von circa sechs Monaten vorgesehen. Die Arbeiten sind in fünf Bauabschnitten mit jeweils unterschiedlicher Bauzeit geplant, um unvermeidliche Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmenden zu minimieren. Je nach Baufeld müssen die Zufahrten einmündender Nebenstraßen teilweise gesperrt werden, örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.
Mitteilung vom 15.04.2025

Aktion „Deutsches Sportabzeichen“ startet in die Saison 2025

Es geht wieder los! Am Freitag, 25. April 2025, 17.30 Uhr fällt der Startschuss für die städtische Aktion „Deutsches Sportabzeichen“ im Ludwig-Jahn-Stadion, Bebenhäuser Straße 35. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder die Anforderungen erfüllen kann. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer oder Koordination – hier kann die ganze Familie ihre Fitness testen. Erfahrene Übungsleitende betreuen die Aktion. Wer Lust hat, Körper und Geist fit zu halten, kann einfach zu den allwöchentlichen Treffen im Ludwig-Jahn-Stadion, freitags zwischen 17.30 und 19 Uhr kommen. Letzter Trainingstag in diesem Jahr ist der 10. Oktober. Die Aktion findet bei jedem Wetter und auch über die Ferienzeit statt.
Zum Seitenanfang