Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundamt)
Fachbereich Bürgerdienste
Servicecenter
Vereinbaren Sie online einen Termin mit uns.
Kontakt
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit
Allgemeine Öffnungszeit
Zuständigkeit
- Wohnsitzwechsel: Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung
- Bewohnerparkausweise
- Beglaubigungen
- Führungszeugnisse
- Fundsachen
- Kinderreisepass
- Lebensbescheinigung (steuerliche)
- Melderegisterauskunft, Melderegisterauskunft erweitert
- Personalausweis, Reisepass, vorläufige Ausweise
- Verlust von Ausweisdokumenten
Sonstiges
Bitte tragen Sie beim Besuch der Verwaltung eine medizinische Maske. Dies schützt Sie und alle anderen Menschen, die in den Gebäuden unterwegs sind.
Der Verwaltungsbesuch ist nur mit Termin möglich.
Ausnahme: Personalausweise/Reisepässe können ohne Termin abgeholt werden.
Holen Sie die Ausweise an der Stelle ab, wo Sie diese beantragt haben. In der Innenstadt kommen Sie bitte an den Servicepoint, in den Außenstellen Neckarweihingen oder Poppenweiler direkt zum Bürgerbüro.
Ausweise können abgeholt werden, sobald Sie von uns per E-Mail oder SMS benachrichtigt wurde. Der PIN-Brief ist keine Abholbenachrichtigung.
Bürgerbüro ist per E-Mail und Telefon erreichbar
- Die Bürgerbüros in der Innenstadt, in Neckarweihingen und in Poppenweiler sind zentral unter der Telefonnummer 07141 910-3015 oder per Mail an buergerbuero@ludwigsburg.de erreichbar.
- Beim Telefongespräch oder per E-Mail wird dann geklärt, ob das Anliegen auch ohne persönlichen Besuch des Bürgerbüros erledigt werden kann. Falls dies nicht möglich ist, wird ein Vor-Ort-Termin vereinbart.
- Persönliche Termine sind nur nach Terminvereinbarung möglich.
Derzeit kann nur mit EC-Karte bezahlt werden.
Übergeordnete Dienststellen
BürgerdiensteDienstleistungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Auskunftsservice Ausweise
- Beglaubigung von Dokumenten
- Bewohnerparkausweis beantragen
- eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des europäischen Wirtschaftsraums beantragen
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Fundbüro - Fundsachen Aufbewahrung
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Meldebescheinigung oder Lebensbescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Namensänderung nach dem Namensänderungsgesetz beantragen
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/ Lebenspartnerschaft beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung / Beendigung der Lebenspartnerschaft beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis oder Reisepass beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung/Aufhebung Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - Verlust melden
- Reisepass beantragen
- Steuer ID-Bescheinigung
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Wahlschein zur Briefwahl beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden
Formulare und Onlinedienste
- Abmeldung bei Wegzug (Formular-Assistent)
- Anmeldung bei innerörtlichem Umzug (Formular-Assisten)
- Anmeldung bei innerörtlichem Umzug (pdf-Formular)
- Anmeldung bei Zuzug nach Ludwigsburg (Formular-Assistent)
- Antrag auf Auskunftssperre
- Auskunftsservice-Ausweise
- Ausstellung Ausweise und Pässe für Minderjährige / Einwilligunserklärung der Eltern (pdf-Formular)
- Bewohnerparkausweis online Antrag
- Erklärung des Fahrzeughalters zur Nutzungsüberlassung
- Fundsachensuche
- KM-Meldeportal
Vielfachanfragende ("Power-User"), Behörden und Polizeidienststellen können den neuen zentralen, landesweiten Onlinedienst zum Melderegister nutzen. Später sollen darüber auch Einzelabfragen möglich sein. - Mitteilung über den Wechsel der Hauptwohnung (Formular-Assistent)
- Mitteilung über den Wechsel der Hauptwohnung (pdf-Formular)
- Wahlschein-Antrag online
- Wohnungsgeber-Bescheinigung ausstellen (pdf-Antrag)