Verwaltungswegweiser
Bürgerdienste
Fachbereich Bürgerdienste
Allgemeine Informationen
Beschreibung
Leitung des Fachbereichs Bürgerdienste
Bürgerbüro (Fundamt, Melde-und Passrecht)
Bürgerbüro Neckarweihingen und Poppenweiler
Ausländerbehörde
Standesamt
Wahlen
Kontakt
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit
Allgemeine Öffnungszeiten Bürgerdienste
Montag bis Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Jürgen Schindler
Gebäude Wilhelmstraße 9
Raum 001
Jessica Martschina
Gebäude Wilhelmstraße 9
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Dezernat III - Lebensqualität, Infrastruktur und ServiceZugehörige Leistungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Arbeitsplatzsuche im Anschluss an Aufenthalte im Bundesgebiet
- Aufenthaltserlaubnis (Verlängerung) nach §25 Aufenthaltsgesetz
- Aufenthaltserlaubnis aufgrund Studium beantragen/verlängern
- Aufenthaltserlaubnis aufgrund des ausländischen Ehegatten
- Aufenthaltserlaubnis aufgrund von deutschen Ehegatten oder Kindern
- Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler-ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Familienangehörige von EU- und EWR-Bürgern - Erteilung/Verlängerung
- Aufenthaltserlaubnis für Kinder/Jugendliche - Erteilung/Verlängerung
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für ehemalige Deutsche - Erteilung/Verlängerung
- Aufenthaltserlaubnis für eine Au-Pair-Beschäftigung
- Aufenthaltserlaubnis für in anderen Mitgliedstaaten der EU langfristig Aufenthaltsberechtigte - Erteilung/Verlängerung
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Erwerbstätigkeit
- Aufenthaltserlaubnis zur Erwerbstätigkeit nach dem Studium
- Auskunftsservice Ausweise
- Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
- Ausweispflicht - Befreiung beantragen
- Beglaubigung von Dokumenten
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
- Daueraufenthalt EU
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheschließung bei ausländischer Staatsangehörigkeit eines Verlobten
- Eheschließung bei deutscher Staatsangehörigkeit
- Eheurkunde - beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister beantragen
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Fischereischein
- Fischereischein beantragen
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen
- Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden
- Geburtsurkunde - beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister beantragen
- Hausgeburt dem Standesamt melden
- Heiraten in Ludwigsburg - Trauungsorte
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Meldebescheinigung oder Lebensbescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden
- Namen nach der Scheidung ändern
- Namensänderung nach dem Namensänderungsgesetz beantragen
- Niederlassungserlaubnis
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Online-Ausweisfunktion (eID) aktivieren - PIN anfordern
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/ Lebenspartnerschaft beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung / Beendigung der Lebenspartnerschaft beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - Verlust melden
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung/Aufhebung Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - Verlust melden
- Reisepass - Wohnortänderung beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Reisepass beantragen
- Steuer ID-Bescheinigung
- Todesfall anzeigen
- Todesfall anzeigen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Verpflichtungserklärung für Besucher
- Verpflichtungserklärung zu Studienzwecken
- Verpflichtungserklärung zur Eheschließung
- Vornamensortierung
- Wahlhelfer werden
- Wahlschein zur Briefwahl beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz als Hauptwohnsitz anmelden
- Wohnsitz anmelden
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden