Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 30.03.2023

Neue Ziele für eine Stadt der Zukunft

Die zwölf Handlungsfelder der Ludwigsburger Stadtentwicklung mit Leitsätzen und strategischen Zielen sind der Kompass der Stadtpolitik. Sie sind zentraler Teil des Stadtentwicklungskonzepts mit integrierter Bürgerbeteiligung. Angestoßen und inspiriert durch den Trialogsommer zwischen Gemeinderat, Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft im Jahr 2021, hat der Gemeinderat jetzt in seiner gestrigen Sitzung am 29. März 2023 einstimmig das bisherige Konzept aktualisiert und erweitert. Die Ziele der Stadtentwicklung werden alle vier Jahre auf ihre Aktualität geprüft und bei Bedarf angepasst.
Mitteilung vom 28.03.2023

Öffentlicher Defibrillator jetzt in der Zehntscheuer Poppenweiler

In der Zehntscheuer Poppenweiler, Kelterplatz 8, befindet sich seit Kurzem ein öffentlicher Defibrillator. Die Vereinsräume der Zehntscheuer Poppenweiler sind täglich ausgebucht. Die Vereine nutzen das Multifunktionsgebäude für Proben, Besprechungen und Veranstaltungen. Die Poppenweiler Bibliothek ist dort untergebracht, der Kulturring tagt und es finden private Feiern und Vereinsfeste statt. Zudem ist die Zehntscheuer durch die Nette Toilette den ganzen Tag über öffentlich zugänglich und liegt mitten im Ortskern.
Mitteilung vom 27.03.2023

Verwaltungsgerichtshof weist Berufung der Bauträger zurück

Um ihre Mietwohnungen zu refinanzieren und preisgünstigen Wohnraum anzubieten, darf die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) auch weiterhin Eigentumswohnungen vertreiben. Ludwigsburger Bauträger hatten dagegen geklagt, weil es ihrer Ansicht nach nicht zur kommunalen Daseinsvorsorge gehöre. Das Verwaltungsgericht in Stuttgart hatte im Juli 2020 die Klage zurückgewiesen, woraufhin die Bauträger Berufung vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim einlegten. Doch das höchste Verwaltungsgericht des Landes wies jetzt die Berufung der Bauträger zurück.
Mitteilung vom 27.03.2023

Kurse zur Achtsamen Bewegung

Kraft tanken sowie Körper und Geist stärken – das ist das Ziel eines kostenlosen Angebots in Neckarweihingen: „Budd-Doo-Bay – Die Achtsame Bewegung der zwei Brücken“ ist ein ganzheitliches Training, bei dem die Bereiche Achtsamkeit, Entspannung, Bewegung und Muskelmobilisierung einbezogen werden. Die Teilnehmenden trainieren draußen, entlang des Neckarufers. Die Orte variieren von Termin zu Termin. Der Kurs besteht aus acht Terminen und startet am Donnerstag, 20. April. Trainiert wird donnerstags von 19 bis 21 Uhr.
Mitteilung vom 23.03.2023

„Licht aus“ zur Earth Hour als Zeichen für den Klimaschutz

Zur Earth Hour heißt es auch in diesem Jahr „Licht aus“ für Klima- und Umweltschutz. Die globale Aktion des World Wide Fund For Nature (WWF) lädt alle zum Mitmachen ein. Von Sydney über Berlin bis Rosenheim setzen Städte und Gemeinden zusammen ein Zeichen. Ludwigsburg ist dabei: Das Rathaus, die Kirchen am Marktplatz und das Schloss schalten gemeinsam ihr Licht aus. Am Samstag, 25. März 2023, bleiben so mehrere der repräsentativsten Gebäude der Stadt von 20.30 bis 21.30 Uhr dunkel.
Mitteilung vom 15.03.2023

Aktionen sollen Platz in der Oststadt beleben

Der Vorplatz am Stadionbad in der Oststadt soll im Mai und Juni neu belebt werden – jetzt können alle Interessierten über ein passendes Motto abstimmen. Zentral zwischen Sportpark, Grünflächen und Wohngebiet liegt der Platz vor dem Stadionbad – nur so richtig nett ist es dort noch nicht. Vieles fehlt, wie etwa Sitzgelegenheiten und Spielmöglichkeiten. Das soll sich bald ändern: In diesem Sommer wird dort vor dem Hallenbad erprobt, wie die Fläche in Zukunft aussehen könnte und wie der Platz als Treffpunkt für alle Menschen aus der Oststadt attraktiv werden kann.
Mitteilung vom 13.03.2023

Veranstaltungen für den „Sommer auf dem Franck-Areal“ gesucht

Nach dem Erfolg im letzten Jahr öffnet das Franck-Areal auch diesen Sommer wieder und lädt zum gemütlichen After-Work im Hi.Francky und kulturellen Veranstaltungen ein. Die Vorbereitungen dazu laufen in der Stadtverwaltung schon auf Hochtouren, und alle Beteiligten freuen sich, den Sommer auf dem Areal wieder mit einem vielfältigen Programm bespielen zu können. Etwas Spielraum für Veranstaltungen gibt es noch –daher möchten die Organisatorinnen allen in diesem Jahr die Chance bieten, mit eigenen Aktionen oder Veranstaltungen auf dem Franck-Areal aktiv zu werden.
Mitteilung vom 09.03.2023

Ein sicherer Grundstein fürs Planen und Bauen

Ab sofort gibt es ein neues Angebot im Bürgerbüro Bauen der Stadt Ludwigsburg – das „Servicepaket Planungsgrundlagen“. Es hilft schon bei den ersten Überlegungen für ein Bauvorhaben, wobei viele verschiedene Fragen aufkommen können. Wie etwa: Was muss ich auf meinem Grundstück beachten, wenn ich bauen möchte? Welche Einschränkungen gibt es und wo finde ich sie? Gibt es einen Bebauungsplan oder weitere Satzungen, die meine Planung beeinflussen können?
Mitteilung vom 09.03.2023

Aktion zum Frauentag in den Theo-Lorch-Werkstätten

Am Internationalen Frauentag haben Judith Raupp, Gleichstellungsbeauftragte, und Gertraud Selig, Inklusionsbeauftragte der Stadt Ludwigsburg die Theo-Lorch-Werkstätten in Ludwigsburg besucht. Begleitet wurden sie von Sarah Schwarm, eine der beiden Frauenbeauftragten der Theo-Lorch-Werkstätten. Als Geschenk hatte Judith Raupp 320 Taschenalarme für die weiblichen Beschäftigten mitgebracht. Die Idee für diese Aktion entstand im Projekt „Gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung“. In diesem Projekt arbeitet auch die zweite Frauenbeauftragte der Theo-Lorch-Werkstätten, Natascha Mustapic, mit ebenso wie ein Vertreter der Polizei aus dem Referat Prävention. 
Mitteilung vom 08.03.2023

Dr. David Jacob leitet künftig den Fachbereich Liegenschaften und Wohnen

Der Fachbereich Liegenschaften und Wohnen hat eine neue Leitung. Am 1. Juni 2023 beginnt Dr. David Jacob in der Ludwigsburger Stadtverwaltung. Der 46-Jährige war zuletzt bei der Stadt Mannheim beschäftigt und dort als Stadtrechtsdirektor verantwortlich für die Abteilung Kaufmännisches Immobilienmanagement. Der Gemeinderat hatte sich in seiner Sitzung am 1. Februar für David Jacob entschieden. Der verheiratete Vater dreier Töchter folgt auf Thomas Hugger, der nach 20 Jahren in Diensten der Stadtverwaltung in den Ruhestand geht. 
Zum Seitenanfang